
US-Inflation auf schockierende 2,9 Prozent gestiegen!
2025-09-11
Autor: Sofia
Inflation klettert unerwartet nach oben
Die Inflation in den USA hat im August einen neuen Höhepunkt erreicht und stieg um alarmierende 2,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr – ein besorgniserregender Anstieg, den viele Experten vorausgesagt hatten.
Die Gründe für die Preissteigerung
Ursache für diese Teuerung sind unter anderem die erhöhten Zölle, die von US-Präsident Donald Trump auf importierte Waren verhängt wurden. Diese politischen Maßnahmen scheinen nun direkt in den Haushaltsbudgets der Verbraucher sichtbar zu werden.
Monatlicher Vergleich zeigt noch dramatischere Trends
Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Verbraucherpreise sogar um 0,4 Prozent – ein deutlicher Anstieg gegenüber den 0,2 Prozent im Juli. Dies lässt vermuten, dass die Teuerung weiter Fahrt aufnimmt und die Verbraucher nicht nur in der Jahresbilanz Vorstöße von Preissteigerungen erleben.
Besonders betroffen: Dienstleistungen und Energiepreise
Ein starker Preisanstieg wurde bei Versorgungsleistungen wie Strom festgestellt, dessen Kosten für viele Amerikaner zunehmend zur Belastung werden. Auch die Preise für Dienstleistungen sind stärker gestiegen als der Durchschnitt, was die Sorge um die wirtschaftliche Stabilität verstärkt. Interessanterweise haben sich Kraftstoffe im Jahresvergleich jedoch deutlich verbilligt.
Was kommt als Nächstes?
Diese aktuellen Entwicklungen in der US-Inflation werfen nicht nur Fragen zur aktuellen wirtschaftlichen Situation auf, sondern auch zur zukünftigen Politik der US-Regierung. Die Verbraucher stehen vor einem möglicherweise turbulenten wirtschaftlichen Herbst. Wer denkt, dass die Inflation ein Stallgeruch der Vergangenheit ist, der könnte bald eines Besseren belehrt werden!