Welt

Uniform: Lederjacke und Jeans in der Kritik – Ist die Mode wirklich untergegangen?

2025-03-26

Autor: Gabriel

Die Debatte über den Modestil der Generation Z nimmt auf Plattformen wie TikTok Fahrt auf. Anstatt ihren individuellen Geschmack zum Ausdruck zu bringen, wird der aktuellen Jugend von Kritikern wie Millennials und Gen Xers vorgeworfen, identische Outfits zu tragen. Der beliebte Look, bestehend aus einer Lederjacke, einem Tanktop und Jeans, wird häufig als die "Gen Z Uniform" bezeichnet.

"Wo zur Hölle ist die Mode, liebe Gen Z?!" fragt Christian Zubidi, der mit einem Video auf TikTok auf eine Gruppe junger Frauen hinweist, die sich in dieser Kombination in der Nähe der New Yorker Fifth Avenue zeigen. In den Kommentarspalten des Videos wird dieser Look von zahlreichen Nutzern als langweilig und einheitlich kritisiert. "Sie sind alle langweilig!", ist nur einer der Kommentare von User Martini Feeny.

Ältere Generationen äußern sich frustriert: "Wir Millennials haben uns vielleicht nicht immer besser gekleidet, aber wir hatten wenigstens Persönlichkeit!" erklärt ein anderer Nutzer und fragt sich, in welchem New York er aufgewachsen ist. Ein weiteres Beispiel ist Chelsea Vaughn, die ebenfalls die Uniformität beklagt und feststellt, dass sie als Millennial in einem Blazer in den Club ging. Für sie sieht der aktuelle Modetrend wie eine Uniform aus und sie empfindet Mitgefühl für die Träger.

Trotz der Kritiken gibt es auch andere Stimmen: Einige TikTok-Nutzer verteidigen den Look. "Jeder trägt doch Jeans", argumentiert Userin Patsy und hält die Kombination für zu simpel, um als monoton betrachtet zu werden. Ein weiterer Kritiker, User Steezo, fordert Zubidi auf, selbst seine Outfits zu zeigen, die ebenfalls nicht viel kreativen Ausdruck zeigen. Ein anderer Nutzer betont, dass die Kombination seit Jahren etabliert ist und nicht nur bei der Generation Z zu finden ist.

Die Psychologie hinter den Trends: Die New Yorker Modepsychologin Dawnn Karen äußert sich ebenfalls zu diesem Thema. Sie erklärt, dass der aktuelle Trend eine Form der "Anpassung durch modische Identifikation" darstellt. Menschen neigen dazu, sich Trends unbewusst anzupassen, um sich in soziale Gruppen einzufügen und das Bedürfnis nach Zugehörigkeit zu stillen.

Sind wir Zeugen einer modischen Krise oder einer natürlichen Entwicklung? Die Frage steht im Raum: Gehören Sie zu den Kritikern der Gen-Z-Uniform oder glauben Sie, dass die Generation durchaus individuellen Geschmack zeigt? Interessanterweise könnte dieser Trend auch als eine Rückkehr zu klassischen Styles interpretiert werden, da die Mode manchmal Zyklen durchläuft, die aus der Vergangenheit inspiriert sind.

Ein zusätzlicher Aspekt ist, dass die Generation Z stark von sozialen Medien beeinflusst wird, was den Druck erhöht, trendgerecht auszusehen. Jedoch könnte die Vereinheitlichung der Outfits auch ein Ausdruck von Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit sein. Was denken Sie über diesen Modetrend – ist es eine uniformierte Krise oder ein einheitliches Statement der Generation Z?