
UKM-OnlineTalk: Von Fiebersaft bis Rettungswagen – Was Eltern unbedingt wissen sollten!
2025-09-09
Autor: Alina
Herbstzeit ist Kinderkrankheitszeit!
Mit dem Beginn der Herbstmonate fängt die Zeit der Erkältungen an und die Arztpraxen für Kinder quellen über. Wenn das eigene Kind Fieber hat oder vor Schmerzen weint, empfinden viele Eltern ein tiefes Mitgefühl und oft auch Besorgnis. Gerade kleine Kinder können ihre Beschwerden nicht verbal äußern, was die Situation für Eltern besonders herausfordernd macht.
Wann ist ein Besuch in der Notaufnahme notwendig?
Dr. Thomas Kaiser, Leiter der Pädiatrischen Interdisziplinären Notaufnahme (PINA) am Universitätsklinikum Münster (UKM), betont: „Wenn Sie das Gefühl haben, dass etwas mit Ihrem Kind nicht stimmt, zögern Sie nicht, Hilfe zu suchen.“ Er erklärt, dass Fieber ein Symptom ist und nicht immer gesenkt werden muss. Es ist oft die natürliche Abwehrreaktion des Körpers gegen Viren und Bakterien.
Kommen jedoch weitere Symptome wie Nahrungsverweigerung oder Apathie hinzu, ist es dringend an der Zeit, einen Arzt zu konsultieren. Auch schwere Stürze, Vergiftungen, das Einatmen von Fremdkörpern und akute allergische Reaktionen erfordern oft den sofortigen Besuch einer auf Kinder spezialisierten Notfallpraxis.
Die essentielle Hausapotheke für Kinder
Obwohl man sich einen Notfall nicht wünscht, gibt es einige Medikamente, die in jeden Haushalt mit Kindern gehören sollten. Dr. Kaiser erklärt dazu: „Kinder sind keine kleinen Erwachsenen.“ Deshalb wird die Dosierung von Medikamenten speziell für Kinder berechnet. Hierbei stehen Dr. Bastian Hirn-Derksen, ein Apotheker des UKM, und sein Team zur Verfügung, um sicherzustellen, dass die Medikamente entsprechend modifiziert werden.
Selbst der Geschmack wird berücksichtigt: Oft sind Medikamente bitter, aber ein spezielles Beschichtungsverfahren sorgt dafür, dass sie leichter eingenommen werden können. Im Zweifelsfall kann man sicher sein, dass spezielle Anpassungen helfen, die Arzneien für Kinder schmackhafter zu machen.
Fazit: Gut informiert, besser vorbereitet!
Die Gesundheit unserer Kinder ist das Wichtigste. Daher ist es essenziell, bestens informiert zu sein, um im Notfall schnell und richtig handeln zu können. Der UKM-OnlineTalk bietet wertvolle Unterstützung und Kenntnisse, die Eltern helfen, in kritischen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.