
UEFA-Fünfjahreswertung: Schweiz am Scheideweg - Dringend Punkte für 2025 gefragt!
2025-08-29
Autor: Nina
Schweizer Fußball in der Krise!
Die Schweizer Klubs stehen vor einer entscheidenden Herausforderung! Nur der FC Basel und YB in der Europa League sowie Lausanne in der Conference League vertreten unser Land in den europäischen Wettbewerben. Doch der Traum von einem Top-15-Platz in der prestigeträchtigen Fünfjahreswertung droht zu zerplatzen!
Lausannes Überraschungserfolg als Lichtblick
In der laufenden Saison sorgte Lausanne mit einem überraschenden Sieg gegen Besiktas Istanbul für Aufsehen. Dieser Triumph ist entscheidend, denn ohne solche Exploits droht die Schweiz im europäischen Fußball ins Hintertreffen zu geraten!
Schweiz auf der Kippe – aktuelle Situation in der Fünfjahreswertung
Momentan belegt die Schweiz den enttäuschenden 16. Platz in der UEFA-Fünfjahreswertung, nur 1,35 Punkte hinter Österreich. Auf dem ersten Blick klingt das machbar, doch die Realität ist bitter: Österreich hat einen komfortablen Vorsprung! Ein Sieg in der Gruppenphase bringt der Schweiz lediglich 0,4 Punkte, für ein Unentschieden gibt es lediglich 0,2 Zähler. Die Zeit drängt!
Die doppelten Herausforderungen der nächsten Saison
Für die kommende Saison wird es noch komplizierter! Nur vier Schweizer Teams werden in den europäischen Wettbewerben vertreten sein, was die Qualifikation drastisch erschwert. Der Meister muss in der zweiten Runde der Champions-League-Qualifikation starten, und unser Cup-Sieger wird gleich in der ersten Europa League-Runde gefordert sein.
Sammeln von Punkten wird zur Herkulesaufgabe
Momentan zählt Lausanne mit 0,9 Zählern zu den besten Punktesammlern für die Schweiz, aber um auf den 15. Platz zu gelangen, müssen dringend viele weitere Punkte her. Während Zypern bereits in der Qualifikation aufholt, schrumpft unser Polster auf die Verfolger aus Schottland und Schweden!
Spannung vor der Auslosung der Ligaphase!
Bereits am Freitag werden die Gegner für die kommende Ligaphase ausgelost! Die Hoffnung liegt nicht nur auf attraktiven, sondern auch auf sportlich machbaren Gegnern, um die nötigen Punkte für die Fünfjahreswertung zu sammeln. Der Druck wächst!
Fazit: Alarmstimmung im Schweizer Fußball!
Die Zukunft des Schweizer Fußballs hängt am seidenen Faden. Nur mit mutigen Leistungen der verbliebenen Klubs kann der Aufstieg in die europäische Spitzenliga gelingen. Die Zeit der Befindlichkeiten ist vorbei – jetzt zählt nur noch der Erfolg! Werden unsere Teams die Herausforderung annehmen?