Welt

Türkei zieht drastische Konsequenzen: Luftraum für Israel gesperrt und Handelsbeziehungen abgebrochen!

2025-08-29

Autor: Laura

Eskalation der Spannungen zwischen Türkei und Israel

In einem bemerkenswerten Schritt hat die Türkei ihren Luftraum für israelische Flugzeuge komplett gesperrt, als klare Antwort auf die anhaltenden Konflikte im Gazastreifen. Außenminister Hakan Fidan gab diesen Schritt während einer Sondersitzung des Parlaments in Ankara bekannt und verkündete auch die sofortige Einstellung aller Handelsbeziehungen zu Israel.

Schiffe unter türkischer Flagge dürfen israelische Häfen nicht mehr anlaufen, während israelischen Flugzeugen der Überflug über die Türkei untersagt wurde. Diese drastischen Maßnahmen sind Ausdruck der gewachsenen Spannungen und des Protestes gegen die militärischen Aktionen Israels im Gaza-Konflikt.

Handelsbeziehungen auf Null reduziert

Die Türkei hatte bereits im Mai 2022 die direkten Handelsbeziehungen zu Israel eingefroren und forderte ein sofortiges Ende der Gewalt sowie die Bereitstellung von humanitärer Hilfe für die Menschen im Gazastreifen. Im Jahr 2023 lag das Handelsvolumen zwischen den beiden Ländern noch bei beeindruckenden sieben Milliarden Dollar – eine Zahl, die nun zur Bedeutungslosigkeit verurteilt scheint.

Erdogans scharfe Kritik an Israel

Die Regierung in Ankara äußert sich in unmissverständlicher Weise zu den israelischen Militäraktionen. Präsident Recep Tayyip Erdoğan hat Israels Vorgehen wiederholt als Völkermord verurteilt und zieht schockierende historische Vergleiche, indem er Ministerpräsident Benjamin Netanjahu mit Adolf Hitler in Verbindung bringt.

Provokationen im Luftraum und meerespolitische Spannungen

Bereits im vergangenen November gab es einen skandalösen Vorfall, als die türkischen Behörden dem israelischen Präsidenten Izchak Herzog den Zugang zum türkischen Luftraum verweigerten, als er auf dem Weg zu einem internationalen Treffen in Aserbaidschan war. Die Nachricht von weiteren Einschränkungen im Schiffsverkehr zeigt, dass die Spannungen weiter zunehmen und eine diplomatische Lösung in weite Ferne rückt.