
Thaksin Shinawatra: Überraschende Quarantäne im Klongprem-Gefängnis
2025-09-12
Autor: Emma
Thaksins Rückkehr in die Haft
BANGKOK: Der ehemalige thailändische Premierminister Thaksin Shinawatra, 76, befindet sich seit Dienstag, dem 9. September 2025, in einer strengen fünf täglichen Quarantäne im Klongprem-Gefängnis, wo er aufgrund eines Urteils des Obersten Gerichtshofs erneut in Haft genommen wurde.
Ein Jahr im Gefängnis
Thaksin muss eine einjährige Freiheitsstrafe absitzen und wird vorübergehend von anderen Insassen isoliert. Diese Maßnahmen sollen seiner gesundheitlichen Situation Rechnung tragen und die zukünftige Platzierung sowie Aufgabenverteilung im Gefängnis klären.
Insassen werden bewertet
Laut Pol Lt Col Shane Kanchanapach, dem Sprecher der Strafvollzugsbehörde, wird ein Klassifizierungsausschuss die potenziellen Einsatzmöglichkeiten der Gefangenen ermitteln. Besonders medizinisch geschulte Insassen könnten in der Gefängniskrankenstation tätig werden, während Thaksins Sprachkenntnisse eventuell für Bildungsprojekte genutzt werden könnten.
Quarantäne ohne Vorkommnisse
Bisher verläuft Thaksins Quarantäne ohne nennenswerte Vorkommnisse. Er berichtet von einer stabilen Grundverfassung, genießt regelmäßig zwei gekochte Eier und Kaffee zum Frühstück und hat keine besonderen Wünsche geäußert. Psychisch befindet er sich in einem stabilen Zustand und scheint mental auf die Haft vorbereitet zu sein.
Besuchsverbot während der Quarantäne
Während der Quarantäne darf Thaksin keine Besuche empfangen – nicht einmal von seinen Anwälten. Erst nach dieser Zeit, die am Samstag, dem 13. September 2025, endet, sind maximal zehn registrierte Besucher, einschließlich seiner Frau und Kinder, Zutritt erlaubt.
Kontroversen um Gefängniserweiterung
In der Zwischenzeit werfen Kritiker, wie der ehemalige Senator Somchai Sawangkarn, Fragen zur jüngsten Erweiterung des Gefängnisgeländes auf. Justizminister Pol Col Tawee Sodsong wies die Vorwürfe einer möglichen Sonderbehandlung entschieden zurück und erklärte, dass alle Maßnahmen im Einklang mit den Gesetzen stehen.
Mögliche künftige Entlassung
Thaksin gilt vorerst als Häftling mittlerer Stufe, mit der Möglichkeit einer Höherstufung alle sechs Monate. Eine vorzeitige Entlassung wäre nur in Ausnahmefällen, wie bei schweren Gesundheitsproblemen, möglich.
Thaksins Gefängnisstrafe von Bedeutung
Die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs, Thaksin seine Strafe im Gefängnis abzusitzen, markiert einen bedeutenden Wendepunkt in seiner politischen Karriere, die von Skandalen und Flucht geprägt ist. Sollte während seiner Haftzeit ein königlicher Gnadenerlass erlassen werden, könnte ihm zudem eine Strafminderung bevorstehen.