
Tesla: Ein Rückschlag für Musk? Umfrage sorgt für Aufsehen!
2025-03-20
Autor: Luca
Eine aktuelle Umfrage von t-online hat das Kaufinteresse an Teslas in Deutschland in den Fokus gerückt. Anfang März gaben fast 94 Prozent der Teilnehmer an, dass sie keinen Tesla kaufen wollen. Doch nur eine Woche später kam es zu einem dramatischen Umschwung.
In der ersten Umfrage nahmen rund 100.000 Menschen teil, die Frage lautete: ‘Würden Sie noch einen Tesla kaufen?’. Der überwältigende Großteil, etwa 94 Prozent, antwortete mit einem klaren ‘Auf gar keinen Fall’. Dagegen waren nur rund 3 Prozent bereit, einen Kauf in Erwägung zu ziehen.
Doch am Dienstag, dem 18. März 2025, explodierte die Teilnehmerzahl auf 467.500, und die Stimmung hat sich gewendet. Plötzlich sagten etwa 70 Prozent der Teilnehmer, dass sie keinen Einwand gegen den Kauf eines Tesla hätten. Nur noch 29,2 Prozent lehnte den Kauf ab. Diese radikale Änderung wirft viele Fragen auf.
Unklar bleibt, woher die plötzlichen Stimmen kommen und ob diese tatsächlich von echten Menschen oder möglicherweise von Bots stammen. Die Diskrepanz zwischen der Anzahl der Umfrageteilnehmer und den Abrufzahlen der Artikel deutet darauf hin, dass etwas nicht stimmt. t-online untersucht diesen mysteriösen Anstieg derzeit.
Ein Blick auf Social Media zeigt, dass der Link zur Umfrage und dem Artikel darüber tausendfach geteilt wurde, unter anderem von dem Schauspieler John Cusack, der den anfänglichen negativen Trend für Tesla auf seinem Bluesky-Kanal begrüßte.
Neben diesen Entwicklungen hat Elon Musk selbst den Artikel mit den neuen, für ihn erfreulichen Umfrageergebnissen geteilt. Sein Post erreichte innerhalb kürzester Zeit 2,8 Millionen Aufrufe auf der Plattform X, was den Zugriff auf die Umfrage und die Diskussion darüber erneut angheizt.
Mit all diesen Ereignissen ist eines sicher: Teslas Reise auf dem deutschen Markt bleibt spannend. Doch der plötzliche Wandel der Meinungen wirft auch Fragen über die Loyalität der Käufer und die wahrgenommene Markenintegrität auf. Wird Musk es schaffen, das Vertrauen der Verbraucher zurückzugewinnen? Bleiben Sie dran für weitere Entwicklungen!