
Taylor Swift in Zürich: Fans geben unglaubliche 92,5 Millionen Franken aus!
2025-03-27
Autor: Emma
Die mit Spannung erwarteten Konzerte des US-Superstars Taylor Swift im Sommer 2024 in Zürich haben nicht nur für musikalische Höhepunkte gesorgt, sondern auch für einen wirtschaftlichen Boom in der Stadt.
Laut einer aktuellen Studie der Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ) investierten die Fans unglaubliche 92,5 Millionen Franken während ihres Besuchs. Dies ist ein Rekordbetrag, der die lokale Wirtschaft erheblich stimuliert hat.
Die höchsten Ausgaben bestanden aus 24 Millionen Franken für die Tickets, gefolgt von weiteren 24 Millionen Franken für Reisen und Unterkünfte. Besonders hervorzuheben ist, dass alleine 15,5 Millionen Franken von den über 11.000 Besucherinnen und Besuchern aus den USA ausgegeben wurden, was zeigt, dass die „Swifties“ aus aller Welt in Massen nach Zürich strömten. Diese Gruppe machte beeindruckende 11 Prozent der insgesamt über 98.000 Konzertbesucher aus.
Laut der Studie blieben die positiven ökonomischen Effekte nicht auf Zürich beschränkt. Rund ein Drittel der Konzertbesucher reiste aus dem Ausland an, und viele nutzten die Gelegenheit, um ihre Reise mit einem kleinen Urlaub in der wunderschönen Region zu verbinden.
Die Ausgaben verteilten sich auf verschiedene Kategorien: Über 13 Millionen Franken gingen für Übernachtungen drauf, 5 Millionen Franken für lokale Transportmittel, 4,2 Millionen Franken für Verpflegung während des Konzerts und 2,4 Millionen Franken für Souvenirs. Die restlichen knapp 20 Millionen Franken konnten keiner bestimmten Ausgabenkategorie zugeordnet werden.
Wirtschaftsanalysten schätzen, dass solche Mega-Events nicht nur kurzfristige Einnahmen, sondern auch langfristige Werbewirkungen für die Stadt Zurich haben. Die HWZ-Beobachtungen verdeutlichen, dass 70 Prozent der Befragten unter 40 Jahre alt und 80 Prozent weiblich sind, was auf eine starke Anhängerschaft unter der jüngeren Generation hinweist.
Insgesamt zeigt die Veranstaltung eindrucksvoll, welches wirtschaftliche Potenzial große Konzerte für eine Stadt haben können. Es bleibt abzuwarten, ob Zürich durch ähnliche Ereignisse in der Zukunft weiterhin profitieren kann!