
Streit um Traditions-Campingplatz im Kanton Schwyz: Ein Rückbau auf 1987 lässt die Wogen hochgehen!
2025-08-29
Autor: Simon
Ein beliebter Campingplatz steht vor dem Aus
Im malerischen Kanton Schwyz bahnt sich ein handfester Konflikt an: Der traditionsreiche Campingplatz Buchenhof in Steinen soll drastisch verkleinert werden. Dies sorgt nicht nur bei den Betreibern für große Sorgen, sondern auch bei den Campingfreunden der Region, die um ihren Lieblingsort fürchten.
Die radikalen Pläne der Behörden
Gemäß aktuellen Behördenplänen muss der Buchenhof auf den rechtlich genehmigten Stand von 1987 zurückgebaut werden. Aktuell stehen dort rund 200 ganzjährig genutzte Wohnwagen – in Zukunft sollen es nur noch 100 sein, ergänzt durch 30 Passantenplätze von April bis Oktober. Der Hintergrund: Der Schutz des empfindlichen Moorgebiets Sägel/Lauerzersee.
Betreiber wehren sich rechtlich
Der Betreiber des Campingplatzes hat bereits rechtliche Schritte in Erwägung gezogen. Er verweist darauf, dass der Buchenhof seit 1962 in einer genehmigten Spezialbauzone existiert und dort die notwendigen Genehmigungen für Wohnwagen und Infrastruktur vorliegen. Außerdem wird auf die hohe Bewertung von drei Sternen im Camping-Ranking hingewiesen, wobei der vierte Stern nur wegen der nahen Autobahn verloren ging.
Kritik an den Vorgehensweisen der Behörden
Besonders empört zeigt sich der Betreiber über die Kommunikationsstrategie der Behörden. Er erklärt, dass man ohne Vorwarnung von den medialen Veröffentlichungen überrascht wurde, bevor überhaupt eine endgültige Entscheidung gefällt wurde. Tatsächlich fehlt es an einer rechtsverbindlichen Klärung, da bislang lediglich Vorabpositionen von Amtsträgern und des Bundes kommuniziert wurden.
Die verschwommenen Erfolgsaussichten
Das Umweltdepartement des Kantons Schwyz kontert die Vorwürfe: Der Betreiber sei bereits seit 2017 über die Differenzen zwischen dem aktuellen Zustand und dem genehmigten Zustand informiert. Und die Projektleiterin Annemarie Sandor betont, dass der Betreiber erst letzte Woche erneut auf die Rückbaupflicht hingewiesen wurde. Letztendlich sei die Entscheidung in langen Gesprächen mit den zuständigen Behörden und der Gemeinde entstanden.
Verhandlungen über eine Lockerung im Gange
Trotz der Herausforderungen ist der Betreiber optimistisch und versucht, in Verhandlungen mit dem Bund eine Lockerung zu erreichen: Das Ziel sind 50 Plätze mit Strom- und Wasseranschlüssen sowie eine ganzjährige Nutzung der Saisonstandplätze. Doch Sandor bleibt realistisch und bemerkt: „Die Erfolgschancen dieser neuen Verhandlungen sind sehr gering.“
Ein Campingplatz, der nicht nur für Urlauber wichtig ist
Der Buchenhof ist nicht nur ein Ort für Erholungssuchende, sondern auch ein Teil des kulturellen Erbes der Region. Wie es weitergeht, bleibt abzuwarten – sollten die Pläne der Behörden tatsächlich umgesetzt werden, könnte dies weitreichende Folgen für die Campingkultur in Schwyz haben.