Nation

Steuern sparen: Unverzichtbare Tipps vom Experten für 2024

2025-03-30

Autor: Leonardo

Der 31. März ist für viele ein entscheidendes Datum: Der Abgabetermin für die Steuererklärung in zahlreichen Kantonen steht bevor. Wer strategisch agiert, kann seine Steuerlast erheblich reduzieren. Finanzberater Peter Siber vom Finanzdienstleister SMZH gibt wertvolle Hinweise.

Der Abgabetermin rückt näher, und es ist höchste Zeit, sich mit der eigenen Steuererklärung zu befassen. Siber erklärt, dass es vor allem wichtig ist, alle möglichen Abzüge zu nutzen. Berufsauslagen, die über den Pauschalabzug von bis zu 4.000 Franken hinausgehen, können abgezogen werden – beispielsweise Kosten für das Homeoffice, inklusive Ausstattung und Material. Auch Weiterbildungskosten nach der Erstausbildung, wie etwa Kursgebühren oder Reisekosten für berufliche Fortbildungen, sind steuerlich absetzbar. Zudem sind Spenden ab 100 Franken an anerkannte Organisationen fast überall steuerlich abziehbar – „ein gutes Gefühl, das auch für den Geldbeutel förderlich ist“, so Siber.

Wer die Frist nicht einhalten kann, hat die Möglichkeit, eine Fristverlängerung zu beantragen. In vielen Kantonen ist der 31. März nicht nur der Abgabetermin, sondern auch der letzte Tag, um eine solche Verlängerung zu beantragen. Dieses kann bequem online erledigt werden.

Ein weiterer Tipp: Wer seine Steuern frühzeitig überweist, kann in einigen Kantonen sogar Zinsen erhalten. Umgekehrt drohen bei verspäteter Zahlung Verzugszinsen – ein Grund mehr, frühzeitig zu handeln.

Für die Steuererklärung im nächsten Jahr sollten die Möglichkeiten zur Einzahlung in die 3. Säule nicht vergessen werden. Im Jahr 2025 sind bis zu 7.258 Franken mit Pensionskasse in die Säule 3a einzahlbar und ohne Pensionskasse sogar bis zu 36.288 Franken. Das senkt nicht nur die Steuerlast, sondern stärkt auch die Altersvorsorge. Je früher man mit der Einzahlung in die 3. Säule beginnt, desto größer sind die Vorteile durch den langen Anlagehorizont.

Sollten noch Mittel vorhanden sein, die langfristig entbehrt werden können, empfiehlt Siber die Einzahlung in die 2. Säule oder Pensionskasse. Hierbei handelt es sich um Einkäufe, die nur bei einer bestehenden Beitragslücke möglich sind. Diese Funktion bietet nicht nur die Möglichkeit, Steuern zu sparen, sondern auch die Altersvorsorge gezielt zu erhöhen.

Abschließend weist Peter Siber darauf hin, dass eine frühzeitige und gut durchdachte Steuerplanung nicht nur Geld spart, sondern auch erheblich zum seelischen Wohlbefinden beiträgt. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Steuerlast zu optimieren und genießen Sie den finanziellen Freiraum!