Nation

Steuern 2024: Diese Schweizer Gemeinden sind die besten Chancen für Steuerersparnisse

2025-03-20

Autor: Louis

In welchen Schweizer Gemeinden du 2024 am wenigsten Steuern zahlst und wie du von Steuerparadiesen profitieren kannst.

Bis Ende März müssen in den meisten Kantonen die Steuererklärungen abgegeben werden. Dabei variiert die Steuerlast je nach Wohnort erheblich. Um herauszufinden, wo die besten Steuerparadiese in der Schweiz liegen, haben wir die neuesten Daten der Eidgenössischen Steuerverwaltung für 2024 analysiert.

In der Schweiz kann man durch eine kluge Wohnortwahl mehrere tausend Franken sparen. Die Steuerdaten zeigen eindrucksvoll, wo die taxativen Sparmöglichkeiten existieren. In unserer Analyse haben wir vier verschiedene Lebens- und Einkommensklassen betrachtet, dabei aber nur das jährliche Bruttoeinkommen sowie die gesetzlichen Abgaben (AHV, IV, ALV, NBU, BVG) und Abzüge in Betracht gezogen.

Ledig, 50.000 Franken Einkommen

Für alleinstehende Personen ohne Kinder mit einem Jahreseinkommen von 50.000 Franken ergibt sich das beste Ergebnis im Kanton Zug. Hier ist Baar nicht nur am steuerfreundlichsten, sondern lässt auch andere Gemeinden weit hinter sich. Die teuersten Steuerbelastungen fallen in fünf Gemeinden des Kantons Bern an, wobei die Unterschiede enorm sind.

Ledig, 80.000 Franken Einkommen

Bei einem Einkommen von 80.000 Franken, das etwa dem Medianlohn in der Schweiz entspricht, sind die steuergünstigsten Gemeinden erneut in Zug zu finden. Die teuersten Gemeindesteuern finden sich im Kanton Neuenburg, wo einige Gemeinden sehr hohe Steuerlasten haben.

Ledig, 200.000 Franken Einkommen

Wenn Sie zu den Gutverdienern gehören, sind die Top-3-Gemeinden im Kanton Schwyz durchaus erwähnenswert. Baar und Zug liegen auch hier unter den fünf günstigsten Gemeinden. Besonders im Wallis, etwa in Leukerbad, sind die Steuern mehr als das 2,5-fache höher als zum Beispiel in Freienbach.

Verheiratet, 2 Kinder, 150.000 Franken Einkommen

Für Familien mit zwei Kindern und einem Einkommen von 150.000 Franken (bei einem Lohnverhältnis von 70/30) sind die steuerlich günstigen Gemeinden ebenfalls hauptsächlich im Kanton Zug zu finden. Es ist alarmierend festzustellen, dass in den teuersten Gemeinden des Kantons Neuenburg die Steuerbelastung bis zu neun Mal höher ist als in Baar ZG.

Wohlhabende Steuerpflichtige sollten sich also gut überlegen, wo sie ihren Wohnsitz anmelden, um unerwartete finanzielle Belastungen zu vermeiden. Die Wahl des Wohnortes kann für die Steuererklärung 2024 entscheidend sein! Informiere dich gründlich, um die Steuerlast erheblich zu senken!