Unterhaltung

Abschied von der Kühltür: 20 Jahre Kulturgeschichte enden

2025-04-10

Autor: Emma

Kühltür: Ein Ort voller Leben und Erinnerungen

Zwei Jahrzehnte lang florierte die Kühltür in Grosshöchstetten als lebendiger Ort für Konzerte und unvergessliche Begegnungen. Was einst ein funktionaler Kühlraum war, verwandelte sich 2005 dank des leidenschaftlichen Engagements der Betreiber in ein angesagtes Kulturzentrum. Hier traten zahlreiche nationale und regionale Künstler:innen auf, während die Zuschauer:innen aus der Umgebung und darüber hinaus strömten, nicht nur wegen der Musik, sondern auch wegen der herzlichen Atmosphäre.

Das Ende einer Ära

Doch nun ist es Zeit, Abschied zu nehmen. "Nach zwanzig wunderbaren und erfolgreichen Jahren schließen wir die Türen", teilen die Betreiber mit. Sie bedanken sich aufrichtig bei ihrem treuen Publikum und erklären: "Das Team möchte die neu gewonnene Freizeit nutzen, um mehr Zeit in den privaten Bereich zu investieren."

Ein grandioser Schlussakkord

Der letzte Vorhang fällt in Form eines ausverkauften Konzerts mit Au Revoir Legs, das diesen Freitag stattfindet. Auf der Website wird voller Vorfreude verkündet: "Wir hätten uns keinen schöneren Abschluss nach 20 Jahren Kühltür vorstellen können: Junge Künstler:innen spielen die Hits aus unserer Jugend."

Ein neuer Anfang nach dem Abschied

Doch ganz still wird es an der Mühlebachstraße 22 nicht bleiben. Ab dem 1. Juli zieht die "Schneiderei zum Mutz GmbH" in die ehemaligen Räumlichkeiten der Kühltür ein und bringt frischen Wind in den kultigen Standort. Die Kulturgeschichte mag enden, aber die Türen öffnen sich für neue Möglichkeiten!