Unterhaltung

Steueraffäre in Frankreich: Carmen Geiss schlägt Alarm aus Dubai

2025-03-31

Autor: Alina

Die brisante Lage der Geissens

Carmen (59) und Robert Geiss (61) stehen in Frankreich im Kreuzfeuer der Finanzbehörden, die von dem TV-Paar Steuerrückzahlungen in Höhe von mehreren Millionen Euro fordern. Ihr luxuriöses Hotel, das Maison Prestige Roberto Geissini in Grimaud, könnte am 25. April zwangsversteigert werden, um die offenen Forderungen zu begleichen. Laut dem Portal „Business Insider“ liegt der Startpreis der Versteigerung bei 1,5 Millionen Euro.

Im Zentrum der Auseinandersetzung steht das Unternehmen Whereland Real Estate SA, das in Luxemburg ansässig ist und Robert Geiss gehört. Mit allen Verzugszinsen und Strafen beläuft sich die Summe auf rund sieben Millionen Euro. Robert Geiss bestreitet die Vorwürfe und hat rechtliche Schritte eingeleitet, um die Zwangsversteigerung zu stoppen.

Carmen Geiss in Dubai: Ein Leben in Luxus

Während die Probleme in Frankreich immer größer werden, genießt Carmen Geiss das Leben in Dubai. Auf Instagram zeigt sie sich in einem luxuriösen Loft und besingt die Vorzüge der Stadt: „In Dubai ist die Welt noch in Ordnung, in Frankreich nicht, aber egal. Dubai ist ein Traum! Steuerfrei, sicher, super Wetter, mega Leute und die besten Beachclubs der Welt.“ Außerdem kündigt sie ihre neue Immobilienfirma, „Die Geissens Real Estate“, an, die sie Anfang 2024 gründen möchte.

Rechtsstreit um Steuerforderungen

Die französischen Behörden werfen den Geissens vor, zwischen 2010 und 2022 unrechtmäßige Steuervorteile beantragt zu haben. Robert Geiss äußerte gegenüber der „Bild“: „Wie viele andere Grundstücksbesitzer in Frankreich sind auch wir von überzogenen Forderungen betroffen und kämpfen seit Jahren für unser Recht.“ Er zeigt sich optimistisch, die Zwangsversteigerung noch abzuwenden.

Das Hotel und die Immobilienpläne

Die Geissens erwarben das Grundstück im Jahr 2008 in der Hoffnung, es mit Gewinn weiterzuverkaufen. In Frankreich können Immobilieninvestoren Steuervergünstigungen in Anspruch nehmen, wenn das Objekt nach fünf Jahren wieder verkauft wird. Da sie jedoch keinen Käufer fanden, eröffneten sie 2015 ihr Hotel mit vier Villen, drei Pools und 16 Zimmern.

Zukunftspläne: Ein Lebensstil im Ausland

Laut eigenen Angaben wohnen die Geissens in Monaco, Dubai und Saint-Tropez und haben sich Anfang dieses Jahres in Dubai niedergelassen. Neben ihrer Hotelbetriebsführung planen sie auch weitere Investitionen in Immobilien, um ihre finanzielle Basis zu stärken. Trotz der Turbulenzen zeigt Carmen Geiss, dass sie weiterhin mit einem Lächeln nach vorne blickt und hofft auf eine schnellstmögliche Klärung der Steuerfragen.