
Starlink-Internet im Alltag: Das sollten Sie wissen, bevor Sie kaufen!
2025-08-30
Autor: Laura
Starlink: Ein Blick hinter die Kulissen
Als ich das Starlink-Internet zum ersten Mal installierte, war die Aufregung groß: „Weltraum-Internet ist da!“ Doch schon nach der ersten Nutzung wurde mir klar, dass ich mehr über die richtige Einrichtung hätte wissen müssen.
Der perfekte Standort ist entscheidend
Die Leistung von Starlink verbessert sich erheblich, wenn die Schüssel an einem geeigneten Platz montiert wird. Dieser muss ungehinderten Blick zum Himmel bieten. Eine spezielle App hilft bei der optimalen Ausrichtung, damit die Verbindung zu den Satelliten maximal genutzt werden kann.
Professionelle Installation für optimale Leistung
Da ich kein handwerkliches Talent besitze, ließ ich einen Fachmann das Montieren der Schüssel übernehmen. Der Unterschied war erstaunlich: Von anfänglichen 50 Megabit pro Sekunde sprangen die Download-Geschwindigkeiten auf fast 200 Megabit! Eine höhere Montage schützt zudem vor Schäden.
Download schnell, Upload langsam
Im Gegensatz zu Glasfaseranschlüssen bietet Starlink beim Upload deutlich niedrigere Geschwindigkeiten. Während ich beim Download Spitzenwerte von 300 Megabit erreichen kann, bleibt der Upload oft bei rund 15 Megabit – und das ist frustrierend, besonders für größere Daten wie Videos.
Etwas schwächelt: Der Starlink-Router
Der mitgelieferte Starlink Gen 3-Router hat mich nicht überzeugt. Trotz der angegebenen Reichweite von 3.000 Quadratmetern kämpfte ich oft mit schwachem WLAN-Signal. Ich entschied mich schließlich für meinen leistungsstärkeren TP-Link Archer GE800, der mir überall im Haus erstklassiges Internet bietet.
Schockmoment: Globaler Ausfall
Nur zwei Tage nach der Installation erlebte ich einen totalen Ausfall. Zunächst dachte ich, ein Kabel sei defekt, bis ich auf Twitter erfuhr, dass das gesamte Starlink-System abgestürzt war. Ein globaler Ausfall, der nicht häufig vorkommt, aber doch eine ernüchternde Realität darstellen kann.
Die Zwiespälte um Starlink
Einst gefeiert, steht Elon Musk mittlerweile in der Kritik. Freunde fragen mich immer wieder nach Alternativen zu Starlink, aber bisher gibt es keine wirkliche Konkurrenz – nicht einmal das kommende Projekt von Amazon. Auch andere Anbieter bieten zwar Internet, haben aber meist eine höhere Latenz.
Fazit: Starlink hat enormes Potenzial, aber auch einige Mängel
Starlink fühlt sich an wie die Zukunft des Internets – praktisch und effizient, selbst an den entlegensten Orten. Dennoch wünschte ich mir mehr Robustheit in der Montage und eine Backup-Lösung für Notfälle. Ob ich mich mit den Kontroversen rund um Elon Musk anfreunden kann? Das bleibt abzuwarten. Aktuell ist es jedoch die beste Lösung für meine Bedürfnisse.