Welt

Revolution der Rechtschreibung: Der Deppen-Apostroph erobert Firmennamen!

2025-09-03

Autor: Gabriel

Ein Meilenstein in der deutschen Sprache!

Die deutsche Sprache unterliegt einem ständigen Wandel, und jetzt kommt eine aufregende Neuerung: Der multinationale Rat für deutsche Rechtschreibung hat die Schreibweise bestimmter Wörter angepasst! Die Regelungen zu Groß- und Kleinschreibung sowie dem Einsatz von Bindestrichen wurden aktualisiert, insbesondere beim Gebrauch eingedeutschter Wörter und Wendungen.

Apostroph-Regeln in der Überarbeitung!

Eine der bemerkenswertesten Änderungen betrifft den Apostroph. Bisher wurde der Apostroph vor dem Genitiv-s bei Eigennamen häufig als "Deppen-Apostroph" belächelt. Dank der neuen Regelung darf dieser Apostroph nun in Zukunft verwendet werden, allerdings nur, wenn es sich um einen Eigenname handelt: "Florian’s Umbauten" oder "Maria’s Hundestudio" sind also nun korrekt.

Neue Wege bei Anglizismen!

Die aktualisierten Regeln berücksichtigen auch Anglizismen – Wörter, die aus dem Englischen entlehnt wurden. Die neue Norm legt fest, dass deren Groß- und Kleinschreibung nun einheitlich und nach deutschen Sprachregeln angewendet wird. Verben wie "gelikt" oder "gefakt" können jetzt auch als "geliked" und "gefaked" geschrieben werden, aber im Zusammenspiel mit Nomen muss die deutsche Form gewählt werden.

Fremdsprachen in der Schreibweise!

Ein weiterer spannender Punkt: Ab sofort wird zwischen großen und kleinen Buchstaben bei Fremdsprachigen Ausdrücken entschieden. Diese müssen grundsätzlich klein geschrieben werden, außer sie bilden substantivische Zusammensetzungen! Beispiel: "Last-minute-Angebot" oder "A-cappella-Chor".

Kommarevolution und noch mehr!

Und das ist noch nicht alles! Die Kommaregeln wurden ebenfalls überarbeitet. Bei erweiterten Infinitiv-Gruppen wird künftig immer ein Komma gesetzt – eine echte Erleichterung für Schreibende!

Die Zukunft der Rechtschreibung steht vor der Tür!

Diese Neuerungen treten bereits im Jahr 2025 in Kraft, mit einer zweijährigen Übergangsfrist in Österreich und ähnlichen Zeitplänen für die Schweiz. Die Frage ist: Bist du bereit für diese aufregenden Änderungen in der deutschen Rechtschreibung? Halte Schritt oder hast du Schwierigkeiten? Die Sprache entwickelt sich – bleib dran!