Welt

Spanien: Ab 2026 ersetzt V16 das Warndreieck

2025-04-05

Autor: Simon

Wenn Autofahrer in Spanien mit einer Panne konfrontiert werden, müssen sie derzeit ein Warndreieck aufstellen. Doch das wird sich ab 2026 ändern: Spanien plant, das seit Jahrzehnten obligatorische Warnschild abzuschaffen und durch ein modernes, intelligentes Warnlicht namens V16 zu ersetzen. Dieses innovative Gerät, ausgestattet mit einer orangefarbenen LED-Blinkleuchte, kann beispielsweise auf dem Autodach angebracht werden und warnt andere Verkehrsteilnehmer vor potenziellen Gefahren.

Die V16-Technologie bietet weit mehr als nur ein einfaches Blinklicht. Sie ist mit einer integrierten eSim ausgestattet, die für mindestens zwölf Jahre aktiv bleibt und eine Verbindung zur digitalen Plattform DGT 3.0 ermöglicht. Mit dieser Technologie wird die Gefahrenstelle alle 100 Sekunden über das DGT 3.0-Netzwerk an andere Empfänger, wie Rettungs- und Pannendienste sowie vernetzte Fahrzeuge, kommuniziert. Laut spanischen Behörden soll die Sichtbarkeit und Erkennbarkeit der V16-Leuchte im Vergleich zum traditionellen Warndreieck erheblich verbessert werden.

Um als Ersatz für das Warndreieck zugelassen zu werden, muss die V16-Warnleuchte strenge Anforderungen erfüllen: Sie muss orange leuchten, staub- und wasserdicht sein und über einen Energiespeicher verfügen, der eine Betriebsdauer von 18 Monaten garantiert. Auch die DGT-Kompatibilität ist erforderlich, um die Genehmigung zu erhalten.

Das Angebot an V16-Leuchten im Internet wächst schnell, wobei die Preise variieren. Besonders beliebt sind Produkte von deutschen und österreichischen Herstellern wie ams Osram. Autofahrer, die nächstes Jahr eine Reise durch Spanien planen, müssen jedoch keine V16-Leuchte sofort erwerben. Laut dem TCS dürfen ausländische Fahrzeuge in Spanien weiterhin ihre nationalen Warnmittel, wie Warndreiecke, verwenden. Die V16-Leuchten können jedoch eine zusätzliche Warnfunktion bieten, indem sie auf das Dach eines liegengebliebenen oder verunfallten Fahrzeugs platziert werden.

In der Schweiz bleibt es derzeit bei der gesetzlich vorgeschriebenen Verwendung des Warndreiecks, doch die Diskussion über moderne Alternativen wie die V16-Leuchte nimmt immer mehr Fahrt auf. Die Frage, ob solche Technologien auch in anderen Ländern eingeführt werden sollten, wird bereits diskutiert. Was denken Sie über diese Neuerung? Teilen Sie Ihre Meinung!