
So erlebt man die musikalischen Höhenflüge in der schwebenden Ark Nova-Halle in Luzern
2025-09-06
Autor: Leonardo
Bereits vor dem Konzert der britischen Hornistin Sarah Willis und ihrer kubanischen Band ist die Atmosphäre voller Vorfreude. Das Publikum zückt eifrig die Kameras, denn die aufblasbare Konzerthalle Ark Nova bietet nicht nur erstklassige Musik, sondern auch ein faszinierendes visuelles Erlebnis. Diese spektakuläre Konstruktion sticht mit ihrer organischen Form und leuchtenden Farbe hervor und genießt nur für kurze Zeit ihren Gastauftritt in Luzern.
Die Ark Nova ist Teil des renommierten Lucerne Festivals, dem größten Klassik-Festival in der Schweiz – eine einmalige Gelegenheit, die man sich nicht entgehen lassen sollte!
Am Vorabend spielte Sarah Willis bereits mit den Berliner Philharmonikern im beeindruckenden KKL, dem Kultur- und Kongresszentrum Luzern. Der Kontrast zur aufblasbaren Halle könnte nicht größer sein: Hier wird das Konzert von kubanischen Rhythmen dominiert, die das Publikum zum Tanzen bringen. Es wird spürbar heiß, und nach dem einstündigen Auftritt äußert eine Besucherin lachend: „Ich freue mich wirklich, jetzt an die frische Luft zu kommen!“
Die Ark Nova bietet einen einzigartigen Aufenthaltsort mit ihrer dünnen Kunststoffhülle, die sich wie ein Schneckenhaus anfühlt. Viele Besucher beschreiben das Innere als „gemütlich“ und „imposant“, was die Einmaligkeit dieser Konzerthalle unterstreicht.
Trotz der Begeisterung für das Ambiente gibt es gemischte Meinungen zur Akustik. Eine Besucherin äußert sich enttäuscht: „Die Halle ist nicht für Musik geeignet.“ Ihr Partner stimmt zu und findet, dass die Ark Nova eher für andere Veranstaltungen taugt.
Ein anderer Besucher hingegen ist nachsichtiger: „Die Akustik war nicht das Hauptthema dieses Konzerts“, sagt er. „Es ging darum, das Publikum mitzureißen – und das ist perfekt gelungen!“ Dies zeigt, dass die Ark Nova trotz ihrer künstlerischen Einschränkungen das Publikum in seinen Bann zieht und sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.