Wissenschaft

Schwarze Löcher: Können Sie riesige Planeten wie Jupiter von innen verschlingen?

2025-09-02

Autor: Simon

Die tödliche Gefahr aus dem Dunkeln

Stellen Sie sich vor, gigantische Planeten wie Jupiter könnten von geheimnisvollen schwarzen Löchern von innen heraus zerstört werden. Laut einer bahnbrechenden Studie der University of California könnte sich die mysteriöse Dunkle Materie in großen Gasplaneten ansammeln, mit folgenschweren Konsequenzen für die gesamte Himmelskörper.

Ein Durchbruch in der Dunklen Materieforschung

Wenn Wissenschaftler tatsächlich ein kleines schwarzes Loch, das der Masse eines Gasriesen entspricht, entdecken, wäre das ein riesiger Schritt vorwärts in unserem Verständnis der Dunklen Materie. Mehrdad Phoroutan-Mehr, einer der Forscher, ist optimistisch: "Sollten wir solche schwarzen Löcher nachweisen, würde das nicht nur unser Wissen über Dunkle Materie erweitern, sondern auch zeigen, dass solche kleinen Plätze im Universum weiterhin gebildet werden können."

Das geheime Modell der Dunklen Materie

In ihrer Studie stützen sich die Forscher auf ein Modell, das besagt, dass Dunkle Materie aus besonders schweren, stabilen Partikeln besteht. Diese Theorie, die bisher noch nicht experimentell bewiesen werden konnte, könnte darauf hindeuten, dass sich Dunkle Materie in großen Gasplaneten anreichert und schließlich schwarze Löcher bildet. Phoroutan-Mehr sagt, dass dies möglicherweise sogar innerhalb der Lebensdauer eines Exoplaneten geschehen könnte.

Der Schlüssel zur Erforschung von Exoplaneten

Die veröffentlichte Studie in der Fachzeitschrift *Physical Review D* öffnet neue Wege, wie Exoplaneten zur Erforschung der Dunklen Materie genutzt werden können. Phoroutan-Mehr erklärt, dass bisher vor allem verschiedene Sterntypen herangezogen wurden, um die Eigenschaften der Dunklen Materie zu beleuchten. So könnte Dunkle Materie Neutronensterne aufheizen und deren Eigenschaften verändern.

Eine neue Ära der Entdeckung?

Die Idee, eine Population von schwarzen Löchern in der Größe von Planeten zu finden, könnte ein starkes Indiz dafür sein, dass das Modell der stabilen, schweren Dunklen Materie tatsächlich zutrifft. Wo könnte man solche schwarzen Löcher am besten nachweisen? Phoroutan-Mehr meint, die besten Chancen bestehen dort, wo viel Dunkle Materie vermutet wird – beispielsweise im Zentrum unserer Milchstraße.

Dunkle Materie und ihre Auswirkungen auf Exoplaneten

Die Entdeckung dieser kleinen schwarzen Löcher könnte nicht nur unser Bild von Dunkler Materie revolutionieren, sondern auch aufzeigen, wie Dunkle Materie Exoplaneten und sogar die Planeten in unserem Sonnensystem beeinflussen kann. Überlegungen hinsichtlich der Nachweisbarkeit solcher Effekte könnten vielleicht schon bald durch neue Technologien greifbar werden.