Gesundheit

Schützt Nasenspray mit Azelastin vor Corona?

2025-09-18

Autor: Mia

Revolutionäres Allergie-Nasenspray: Ein Schutzschild gegen Corona?

Azelastin, ein hochwirksames H1-Antihistaminikum der zweiten Generation, erfreut sich als Allergie-Nasenspray großer Beliebtheit im Kampf gegen Heuschnupfen. Es besticht durch seine gute Verträglichkeit und kann theoretisch langfristig eingesetzt werden. Doch wie lange ist eine Anwendung ohne ärztlichen Rat erlaubt? Die Antwort: maximal sechs Monate!

Was wäre, wenn dieses Nasenspray nicht mehr nur gegen Allergien, sondern auch als präventive Maßnahme gegen Viren wie SARS-CoV-2 eingesetzt werden könnte? Genau das hat ein Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Robert Bals an der Universität des Saarlandes untersucht.

Studie zeigt: Azelastin könnte Corona-Risiko reduzieren

In der Placebo-kontrollierten Studie „CONTAIN“, an der 450 gesunde Teilnehmer teilnahmen, wurde getestet, ob Azelastin das Risiko einer Corona-Infektion beeinflusst. Interessanterweise erhielten 227 Probanden dreimal täglich Azelastin, während 223 Teilnehmer Placebo erhielten. Das Ergebnis? Nur 2,2 Prozent der Azelastin-Gruppe infizierten sich mit SARS-CoV-2, im Gegensatz zu 6,7 Prozent in der Placebo-Gruppe.

Weniger Infektionen und mildere Verläufe

Die Studie enthüllte nicht nur einen Rückgang der Corona-Infektionen, sondern auch eine deutlich mildere Symptomatik bei den Betroffenen. Während die Azelastin-Gruppe insgesamt weniger Atemwegsinfektionen erlebte, war auch die Rate an Rhinovirus-Infektionen, verantwortlich für jede zweite Erkältung, signifikant niedriger: nur 1,8 Prozent im Vergleich zu 6,3 Prozent in der Kontrollgruppe.

Zukunftsaussichten für Risikopatienten

Die Forscher sehen vielversprechende Anwendungsmöglichkeiten von Azelastin, nicht nur zur Vorbeugung von Corona, sondern auch allgemein zur Bekämpfung von Atemwegserregern. Prof. Bals hebt hervor, dass diese Therapie besonders für Risikopatienten, während Hochinzidenzphasen oder vor Reisen von großem Nutzen sein könnte. Mit dem Nasenspray könnte eine leicht zugängliche Ergänzung zu bestehenden Schutzmaßnahmen bereitgestellt werden.

Auf einen Blick: Azelastin könnte mehr sein als nur ein Allergiemedikament!

Die neuesten Erkenntnisse zeigen, dass ein einfaches Nasenspray potenziell einen erheblichen Unterschied im Kampf gegen Viren machen könnte. Das könnte nicht nur Allergikern helfen, sondern auch einer breiteren Bevölkerung Sicherheit bieten. Bleiben Sie dran für weitere Studien zu diesem spannenden Thema!