
Schock bei Nestlé: CEO Laurent Freixe wegen Affäre gefeuert!
2025-09-01
Autor: Sofia
Nestlé in der Krise: CEO Freixe entlassen
Der Schweizer Nahrungsmittelgigant Nestlé steht erneut im Fokus der Öffentlichkeit. Konzernchef Laurent Freixe, der erst seit einem Jahr im Amt ist, wurde überraschend gefeuert! Der Grund: Eine heimliche Liebesbeziehung mit einer direkt unterstellten Mitarbeiterin, die das Unternehmen am Montagabend offiziell bekanntgab.
Neuer CEO übernimmt das Ruder
Ab sofort übernimmt der erfahrene Philipp Navratil, bisher Leiter der Nespresso-Sparte, die Führung des Unternehmens. Als Nestlé-Veteran bringt der 48-Jährige rund 24 Jahre Erfahrung mit.
Affäre führt zu abruptem Ende
Freixes Karriere bei Nestlé, die fast vier Jahrzehnte umspannt, endete abrupt. Laut internen Berichten gab es bereits Anfang Mai Hinweise auf die Affäre, die Freixe jedoch abstreite. Nach weiteren Verstößen gegen Unternehmensrichtlinien entschied der Verwaltungsrat unter Paul Bulcke am Montag, die fristlose Entlassung auszusprechen.
Bulcke über die Entscheidung: Ein notwendiger Schritt
Paul Bulcke erklärte, die Entscheidung sei unerlässlich gewesen, um die Unternehmenswerte zu wahren. Für Freixe, einst ein Vertrauter Bulckes, fand er nur wenige Worte des Dankes.
Philipp Navratil: Ein Kaffeexperte zum neuen CEO
Navratil, Absolvent der Universität St. Gallen, hat sich im Kaffeegeschäft bewährt. Er war maßgeblich daran beteiligt, die Marke Nescafé zu stärken und leitete seit 2000 die strategische Geschäftseinheit Kaffee. In dieser Rolle baute er die globale Strategie für Nescafé und Starbucks aus.
Nestlé in Turbulenzen: Kommt der Turnaround?
Trotz stärkeren Wachstums unter Freixe bleibt die Aktienkursentwicklung problematisch. Mit rund 75 Franken verharrt dieser auf tiefem Niveau. Analysten sind skeptisch, ob die neue Führung um Navratil und Bulcke in der Lage ist, das Ruder herumzureißen und den Konzern auf Kurs zu bringen.
Eine Ära geht zu Ende: Wechsel an der Spitze
Für Nestlé ist dies ein dramatischer Umbruch. Nachdem nun innerhalb eines Jahres zwei CEOs abgelöst wurden, steht auch ein Wechsel an der Spitze des Verwaltungsrates bevor. Paul Bulcke wird im kommenden April an Pablo Isla übergeben. Wird dies den dringend benötigten Stabilitätswechsel bringen?“}]} Disruptive Zeiten für Nestlé: Die neue Geschäftsführung steht vor großen Herausforderungen, um das Unternehmen in ruhigere Gewässer zu steuern und die Marke wieder ins Rampenlicht zu rücken.