
Achtung: Diese Vitamine könnten Ihr Lungenkrebs-Risiko steigern!
2025-08-29
Autor: Nina
Vitamine: Gesundheitswunder oder Risiko?
Vitamine gelten als unverzichtbar für unsere Gesundheit, doch neue Studien tun die vermeintliche Sicherheit in Frage. Während einige Vitamine bewährte Vorteile in der Krebsprävention zeigen, gibt es zunehmend Hinweise darauf, dass Überdosierungen gravierende gesundheitliche Folgen nach sich ziehen können.
Überdosierung von Vitaminen kann gefährlich sein
Eine ausgewogene und vitaminreiche Ernährung gilt als optimal, um das Krebsrisiko zu senken. Beispielsweise könnte eine tägliche Einnahme von Vitamin D laut Forschungsergebnissen des Deutschen Krebsforschungszentrums die Krebssterblichkeit um bis zu zwölf Prozent reduzieren. Aber Vorsicht: Zu viel des Guten kann sich schnell ins Negative verkehren.
Experten warnen, dass nicht alle Vitamine dieselben positiven Effekte besitzen. So wurde der antioxidantiven Wirkung mancher Vitamine lange Zeit eine krebsbekämpfende Wirkung unterstellt, doch es fehlen belastbare Beweise. Die Deutsche Krebsgesellschaft betont, dass die Einnahme von Vitaminpräparaten nur in speziellen Fällen wie Schwangerschaft oder bestimmten Erkrankungen sinnvoll ist.
Vitamin B12 und Lungenkrebs: Eine gefährliche Verbindung
Aktuelle Studien legen nahe, dass insbesondere Vitamin B12 in hohen Dosen das Risiko für Lungenkrebs erhöhen kann. Es ist nicht das Vitamin an sich, das Tumore verursacht, sondern die übermäßige Zufuhr kann das Wachstum bereits vorhandener Krebszellen fördern. Aus diesem Grund empfiehlt die Deutsche Krebsgesellschaft, sich vor einer erhöhten Einnahme ärztlich untersuchen zu lassen.
Das Risiko durch Antioxidantien
Eine weitere bahnbrechende Studie aus dem Jahr 2023 zeigt, dass auch die Einnahme von Vitamin A, vitamin C und Vitamin E, alle bekannte Antioxidantien, das Risiko für bösartige Tumoren in der Lunge steigern kann. Diese Vitamine sind zwar wichtig für unsere Gesundheit, aktivieren jedoch möglicherweise auch Mechanismen, die Krebszellen begünstigen.
Fazit: Vitamine mit Bedacht einsetzen
Die Botschaft der Experten ist klar: Vitamine sollten mit Bedacht und nicht in Form übermäßiger Nahrungsergänzungsmittel konsumiert werden. Eine gesunde Ernährung bleibt der Schlüssel zur Krankheitsvorbeugung, während eine Überversorgung leicht zu unerwünschten Nebenwirkungen führen kann. Konsultieren Sie immer einen Fachmann, bevor Sie Ihre Vitaminzufuhr erhöhen!