
RVBW: Hackerangriff mit Lösegeldforderung – Was jetzt kommt!
2025-04-03
Autor: Noah
Die berüchtigte Ransomware-Gruppe «Play» hat die Regionalen Verkehrsbetriebe Baden-Württemberg (RVBW) als neues Opfer auserkoren. Laut einem Screenshot drohen sie mit der Veröffentlichung sensibler Daten am Sonntag, den 6. April.
Auf Anfrage der Medien bestätigten die RVBW die Drohung: «Die Angreifer haben uns eine Lösegeldforderung übermittelt und telefonisch Kontakt aufgenommen. Wir haben jedoch entschieden, nicht auf diese Forderung einzugehen und lehnen jegliche Form von Erpressung kategorisch ab.» Das Unternehmen steht vor einer ernsthaften Herausforderung.
Der Angriff wurde zuerst am Freitag, den 21. März 2025, bemerkt, als auffällige Aktivitäten in der IT-Infrastruktur der RVBW festgestellt wurden. Umgehend wurden alle Systeme isoliert und externe Verbindungen gekappt. «Eine gründliche Sicherheitsüberprüfung aller Computer wird durchgeführt. Die genaue Quelle des Angriffs wird derzeit analysiert», so die Unternehmensmitteilung.
Gute Nachrichten: Keine Kundendaten betroffen!
Die RVBW lassen verlauten, dass es keine betroffenen Kundendaten gäbe – insbesondere keine Abonnentendaten, da diese nicht auf den RVBW-Systemen gespeichert werden. Positiv ist zudem, dass der Angriff keine Auswirkungen auf den regulären Fahrbetrieb hatte.
Jedoch gab es einige technische Einschränkungen: «Die digitalen Anzeigen an einigen Haltestellen funktionierten kurzfristig nicht», berichteten die Verkehrsbetriebe. Auch im Büro- und Leitstellenbetrieb kam es zu vorübergehenden Einschränkungen, die jedoch innerhalb von 24 Stunden behoben werden konnten.
Wie ist die RVBW für die Zukunft vorbereitet?
Die Verkehrsbetriebe haben angekündigt, die Ursachen des Angriffs gemeinsam mit Fachstellen zu analysieren und ihre IT-Sicherheitsmaßnahmen weiter auszubauen. Der Austausch mit der Bundeskriminalpolizei wurde bereits intensiviert. Dies zeigt, wie wichtig es ist, die Sicherheit der digitalen Infrastruktur ständig zu überprüfen, um zukünftige Angriffe zu verhindern.
In einer zunehmend digitalisierten Welt müssen Unternehmen wie die RVBW wachsam sein. Der Vorfall erinnert uns daran, wie verletzlich selbst moderne Infrastrukturen gegenüber Cyberangriffen sind. Bürger sollten ebenfalls wachsam bleiben: Schützen Sie Ihre persönlichen Daten, denn die Gefahr ist näher als man denkt!