Gesundheit

Revolutionäre S3-Leitlinie zu Speicheldrüsentumoren: Alles, was Sie wissen müssen!

2025-09-03

Autor: Leonardo

Die Wichtigkeit der neuen Leitlinie

Die brandneue S3-Leitlinie zur „Diagnostik und Therapie von Speicheldrüsentumoren“ ist auf dem Markt! Erstellt durch die Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und viele weitere Fachgesellschaften, behandelt sie sowohl bösartige als auch gutartige Tumoren. Das ist in der medizinischen Leitlinienlandschaft einmalig - ein Meilenstein für Patienten und Ärzte!

Diagnose: So wird’s gemacht!

Wenn Patienten mit schmerzlosen Schwellungen der Speicheldrüsen vorstellig werden, müssen mögliche Wachstumsneigungen oder Anzeichen einer bösartigen Veränderung gründlich untersucht werden. Hierbei sollten spezialisierte Kliniken aufgesucht werden, die über die nötigen Fachabteilungen verfügen.

Für die Diagnose der großen Speicheldrüsen hat sich die Sonografie als erste Bildgebungsoption bewährt. Bei Verdacht auf bösartige Tumoren ist die MRT mit Kontrastmitteln das Mittel der Wahl. Eine wichtige Neuerung der Leitlinie: Die MRT sollte immer auch diffusionsgewichtete Aufnahmen enthalten!

Chirurgische Behandlung: Der Schlüssel zur Heilung

Bei bösartigen Tumoren wird eine interdisziplinäre Tumorkonferenz einberufen, um die beste Therapieentscheidung zu treffen. Interessant: Psychoonkologische Beratung wird ebenfalls empfohlen, um Patienten in dieser schwierigen Zeit bestmöglich zu unterstützen!

Die chirurgische Entfernung, die sogenannte R0-Resektion, gilt als der Standard, sofern der Tumor resezierbar und nicht metastasiert ist. Bei nachgewiesenen Speicheldrüsenkarzinomen in der Parotis sollte unbedingt eine totale Parotidektomie durchgeführt werden.

Fazit: Ein Widerspruch? Nicht mehr!

Prof. Dr. Orlando Guntinas-Lichius und sein Team bringen frischen Wind in die Diagnostik und Behandlung von Speicheldrüsentumoren. Besonders die Berücksichtigung gutartiger Tumoren entfaltet eine neue Sichtweise auf bekannte Herausforderungen in der Onkologie. Diese Leitlinie könnte für viele Patienten einen entscheidenden Unterschied machen.]

Machen Sie sich bereit!

Bleiben Sie informiert und wappnen Sie sich mit dem Wissen aus der neuen S3-Leitlinie! Egal, ob Sie Arzt sind oder selbst betroffen, diese neuen Empfehlungen könnten Ihre Sichtweise auf Speicheldrüsentumoren komplett revolutionieren!