Gesundheit

Revolutionäre Erkenntnisse: Wie Pflanzenkost das Leben von Diabetes-Patienten verlängern kann!

2025-09-15

Autor: Emma

Pflanzenkost als Lebensretter für Diabetiker?

Erstaunliche Studien haben gezeigt, dass eine Ernährung, die reich an pflanzlichen Lebensmitteln ist, nicht nur gesund ist, sondern auch die Lebenserwartung signifikant steigern kann. Doch wie steht es um Menschen mit Typ-2-Diabetes? Die Antwort überrascht: Ja, sie profitieren enorm!

Neue Studie beweist: Qualität zählt!

Forscher des Deutschen Diabetes-Zentrums (DDZ) in Düsseldorf haben in einer umfassenden Kohortenstudie belegt, dass eine pflanzenbetonte Ernährung auch für Typ-2-Diabetiker von entscheidender Bedeutung ist. Dabei reicht es jedoch nicht aus, einfach auf Fleisch und Milchprodukte zu verzichten. Die Qualität der konsumierten pflanzlichen Lebensmittel spielt eine Schlüsselrolle!

Die Risiken für Diabetiker

Menschen mit Typ-2-Diabetes haben ein erhöhtes Risiko für gravierende Folgeerkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und sterben im Durchschnitt früher. Die Ernährung kann den Krankheitsverlauf entscheidend beeinflussen. Bisher war unklar, ob weniger Fleisch und mehr Pflanzen tatsächlich einen Überlebensvorteil für Diabetiker bringen.

11 Jahre Forschungsergebnisse im Blick!

Das Forschungsteam analysierte die Daten von 4.829 Typ-2-Diabetikern aus der weltweit renommierten UK Biobank, deren gesundheitlicher Zustand über mehr als 11 Jahre hinweg beobachtet wurde. Das Ergebnis ist eindeutig: Personen mit einer stark pflanzenbetonten Ernährung hatten ein um 21 Prozent niedrigeres Sterberisiko im Vergleich zu denen, die weniger pflanzliche Lebensmittel auf ihrem Speiseplan hatten. Schockierend ist jedoch, dass eine ungesunde pflanzenbetonte Ernährung – dominierten durch verarbeiteten Zucker und frittierte Nahrungsmittel – sogar das Sterberisiko um 24 Prozent erhöhte!

Professor Michael Roden vom DDZ weist darauf hin: „Unsere Ergebnisse zeigen, dass eine hochwertige pflanzenbetonte Ernährung für Menschen mit Typ-2-Diabetes von großem Vorteil sein kann. Wertvolle Lebensmittel sind der Schlüssel zum Erfolg!“

Wer profitiert am meisten?

Die Forscher untersuchten auch, ob die Vorteile der pflanzenbetonten Ernährung je nach Subtyp des Diabetes unterschiedlich ausgeprägt sind. Dies ist besonders wichtig, da die Erkrankung in ihrer Schwere und Symptomatik stark variieren kann. Besonders bemerkenswert war der Nutzen bei Menschen mit höheren Langzeitblutzuckerwerten oder einem größeren Bauchumfang!

Dr. Sabrina Schlesinger vom DDZ glaubt, dass diese Ernährungsweisen vor allem Menschen mit ungünstigen metabolischen Werten helfen können, was zu großem Potential für eine personalisierte Ernährungsmedizin führt.

Ein neuer Ansatz für Diabetiker!

„Aktuell gibt es für Diabetiker hauptsächlich allgemeine Ernährungstipps, was jedoch nicht ausreichend ist. Personalisierte Empfehlungen wären ein bahnbrechender Schritt,“ ergänzt Edyta Schaefer, Erstautorin der Studie.

Bleiben Sie dran! Weitere Forschungsarbeiten sind geplant, um maßgeschneiderte Ernährungsempfehlungen für unterschiedliche Diabetes-Subtypen zu entwickeln und so die Lebensqualität für Diabetiker entscheidend zu verbessern!