Gesundheit

Schockierend: Corona-Infektion steigert das Risiko für Alzheimer und Demenz!

2025-09-18

Autor: Simon

Neue Studien enthüllen alarmierende Folgen von Covid-19

Die Gesundheitswelt steht Kopf: Jüngste Studien zeigen, dass Corona nicht nur eine akute Bedrohung darstellt, sondern auch langfristige Folgen für unser Gehirn hat. Selbst milde Verläufe der Krankheit können das Risiko für Alzheimer und Demenz drastisch erhöhen!

Unter den Mikroskop: Was Forscher entdeckten

Forscher des renommierten Imperial College London und der Universität Göteborg haben tiefgründige Analysen zu den Auswirkungen von Covid-19 auf das Gehirn durchgeführt. Ihre Erkenntnisse, die im Fachjournal "Nature Medicine" veröffentlicht wurden, sind mehr als alarmierend: Probanden, die sich mit Covid-19 infiziert hatten, zeigten signifikante Veränderungen bei Alzheimer-Biomarkern – und zwar unabhängig vom Schweregrad der Erkrankung!

Alarmierende Ergebnisse aus der U.K. Biobank Studie

Im Rahmen der "U.K. Biobank COVID-19 Imaging Repeat Study" wurden Blutproben von über 1.200 Teilnehmenden analysiert. Dabei zeigte sich, dass Teilnehmer mit positivem Covid-Test signifikante Veränderungen in relevanten Proteinen aufwiesen, die mit Alzheimer in Verbindung stehen. Diese Veränderungen könnten einem Alterungsprozess von bis zu vier Jahren entsprechen – besonders bei älteren Menschen und jenen mit Vorerkrankungen.

Covid-19 und beschleunigter Alterungsprozess: Eine beunruhigende Verbindung

Die Forscher stellen fest: Covid-19 könnte Gehirnveränderungen beschleunigen, die mit Alzheimer einhergehen. Sogar leichte Infektionen sind nicht harmlos – das Risiko für Demenz steigt signifikant!

Metaanalyse bestätigt skeptische Stimmen

Eine umfassende Metaanalyse, die 15dokumentierte Kohortenstudien mit mehr als 26 Millionen Teilnehmenden umfasste, stellte fest: Covid-19 erhöht das Risiko einer neu auftretenden Demenz. Besonders betroffen sind Menschen über 65 Jahre – und das Risiko bleibt bis zu zwei Jahre nach einer Infektion hoch!

Die Botschaft ist klar: Handeln ist gefragt!

Die Forscher betonen die Dringlichkeit, die kognitive Funktion von ehemaligen Covid-Patienten im Auge zu behalten und frühe Interventionen anzustreben. Ohne angemessene Maßnahmen könnten wir bald eine Welle an demenzbetroffenen Menschen erleben – sollten wir jetzt nicht handeln!

Prävention ist entscheidend: Tipps zur Reduzierung des Demenzrisikos

In ihrem Buch „Smart bis zum Sarg“ teilt eine Wissenschaftlerin ihre Tipps zur Demenz-Prävention, wobei besonders die Ernährung eine primäre Rolle spielt. Gesundheitsbewusstsein ist jetzt wichtiger denn je!

Das Thema ist brisant, und die Gesundheitsrisiken von Covid-19 stehen im Vordergrund. Bleiben Sie informiert und schützen Sie sich und Ihre Liebsten!