
Revolutionäre Antennenkarte: Schweizer Student macht Mobilfunk sichtbar!
2025-09-20
Autor: Emma
Ein innovativer Schritt in der Mobilfunkwelt
Leutrim Shallti ist kein Fachmann der Telekommunikation, doch seine Leidenschaft für Technik hat ihn dazu gebracht, ein einmaliges Projekt zu starten. Der Psychologiestudent hat eine interaktive Antennenkarte entwickelt, die die Mobilfunkantennen in der gesamten Schweiz präzise erfasst.
Eine Karte, die den Unterschied macht
„Hier ist eine Salt-Antenne mit 3G, 4G und 5G“, erklärt Shallti, während er auf eine Metallstruktur zeigt. Die Informationen stammen von seiner eigenen Website carteantennesuisse.ch, auf die sich Verbraucher jetzt verlassen können, um die Mobilfunkabdeckung ihrer Umgebung zu prüfen.
Transparenz für Verbraucher
Mit diesem Tool können Nutzer sehen, welche Technologien in ihrer Region verfügbar sind, samt Betreiber, Frequenzen und Abstrahlrichtung. „Stellen Sie sich vor, Sie wollen zu Salt wechseln und die sagen Ihnen, dass es 5G-Abdeckung gibt. Bisher mussten Sie blind vertrauen“, sagt Shallti. „Jetzt können Sie selbst überprüfen, ob die Versprechungen der Anbieter auch wirklich zutreffen!“
Der Widerstand der Branche
Allerdings stößt die Initiative nicht überall auf Begeisterung. Shallti bemerkt: „Es ist, als würden die Anbieter entblößt. Sie können keine Geheimnisse mehr bewahren – abgesehen von der Sendeleistung, die sie nach wie vor geheim halten wollen.“
Ein Projekt aus Leidenschaft
Leutrim Shallti arbeitet ehrenamtlich an diesem Projekt und setzt sich kontinuierlich dafür ein, die Daten auf seiner Website aktuell zu halten. Kürzlich hat er bereits neue Schritte beim Bundesamt für Kommunikation unternommen, um die Mobilfunklandschaft transparenter zu gestalten. Mit seiner Karte bringt er frischen Wind in die Telekommunikation!