Gesundheit

Achtung! Diese alltäglichen Lebensmittel verbergen ein hohes Salzgehalt

2025-09-20

Autor: Alina

Salz in Lebensmitteln: Die heimliche Gefahr

Salz ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Ernährung, doch häufig versteckt es sich in Lebensmitteln, bei denen wir es nicht erwarten. Bis zu 5 Gramm pro Tag empfiehlt die WHO, aber viele von uns konsumieren das Doppelte oder sogar Dreifache! Wie kann man Salzfallen vermeiden? Hier sind einige überraschende Fakten und nützliche Tipps.

Die tückischen Salzfallen im Supermarkt

Wir decken auf, wo das Salz heimlich zuschlägt! Die größten Verstecke sind alltägliche Produkte, die oft gesund erscheinen, wie zum Beispiel:

1. Brot und Brötchen

Eines der Hauptquellen für Salz! Selbst Vollkornbrot hat oft einen hohen Gehalt. Wählen Sie Brote mit weniger als 1% Salz oder backen Sie selbst!

2. Käse

Hartkäsesorten wie Parmesan und Gouda sind wahre Salzbomben. Greifen Sie lieber zu frischem Frischkäse oder natriumarme Alternativen.

3. Wurst und Aufschnitt

Salami und Schinken sind massiv salzhaltig. Ersetzen Sie diese durch frische Hähnchenbrust oder pflanzliche Alternativen.

4. Fertigprodukte

Fertigpizza, -suppen und -soßen enthalten oft mehr Salz, als empfohlen. Selber kochen mit frischen Zutaten ist die gesunde Lösung!

5. Snacks und Knabbereien

Chips und gesalzene Nüsse sind echte Salzfallen. Wählen Sie ungesalzene Nüsse oder bereiten Sie Ihr eigenes Popcorn zu.

6. Gewürzmischungen und Soßen

Vorsicht bei Gewürzmischungen! Verstecktes Salz lauert hier. Nutzen Sie frische Kräuter und bereiten Sie Soßen selbst.

So erkennen Sie Salzfallen!

Ein Blick auf die Verpackung zeigt oft, wo das versteckte Salz lauert. Zutatenlisten und Nährwerttabellen sind Ihre besten Freunde! Salz an oberster Stelle bedeutet: Achtung! Produkte mit über 1% Salz sollten Sie meiden.

Fazit: Bewusst einkaufen, gesund leben!

Nutzen Sie bewusst eine eigene Einkaufsliste, um den Salzkonsum langfristig zu reduzieren und Ihre Gesundheit zu fördern. Dr. Matthias Riedl, ein Experte auf dem Gebiet der Ernährungsmedizin, gibt wertvolle Tipps, um gesunde Alternativen zu erkennen und zu wählen.

Nie wieder salzreiche Lebensmittel!

Lassen Sie sich nicht von vermeintlich gesunden Lebensmitteln täuschen. Auch Vollkornprodukte oder fettarmer Käse können überraschend viel Salz enthalten. Wer aufpasst, kann nicht nur seinen Salzgehalt im Alltag reduzieren, sondern auch aktiv zu seiner Gesundheit beitragen.