
Revolutionär! Zwiebeln schützen Solarzellen besser als alles andere
2025-03-25
Autor: Lara
Neue wissenschaftliche Erkenntnisse aus Europa zeigen, dass ein alltägliches Gemüse, die Zwiebel, eine Schlüsselrolle im UV-Schutz von Solarzellen spielen könnte. Forschende der Universitäten Turku und Aalto in Finnland sowie der Wageningen Universität in den Niederlanden haben bahnbrechende Tests durchgeführt, die das Potenzial von Zwiebelschalen in der Energiebranche enthüllen.
Aktuell basiert der UV-Schutz, der für die Langlebigkeit von Solarzellen entscheidend ist, auf Erdöl. Mit zunehmendem Druck, nachhaltige Alternativen zu finden, haben die Forscher die wertvollen Eigenschaften von den Schalen roten Zwiebeln untersucht. In ihren Tests wurden nicht nur Nanopartikel aus der Biopolymer Lignin, sondern auch Eisenionen verwendet, doch die Zwiebel war der klare Gewinner.
In einem Experiment wurden Solarzellen, die mit einem umweltfreundlichen UV-Schutz aus Zwiebelschalen behandelt wurden, über 1.000 Stunden lang intensivem UV-Licht ausgesetzt. Dies entspricht ungefähr einem Jahr Sonneneinstrahlung in Mitteleuropa. Der innovative „Zwiebelschutz“ schützte die Zellen, indem er beeindruckende 99,9 Prozent des schädlichen UV-Lichts blockierte – eine Leistung, die die Zukunft der Solarenergie revolutionieren könnte.
Ein bemerkenswerter Aspekt ist, dass trotz des Blockierens der UV-Strahlen etwa 80 Prozent des sichtbaren Lichts durchgelassen werden konnten. Dies ist entscheidend, da Solarzellen nur dann effizient Strom generieren können, wenn genügend Licht durchdringt. Rustem Nizamov von der Universität Turku betont: "Diese Resultate sind besonders wichtig für den UV-Schutz aller Arten von Solarzellen, einschließlich Perowskit- und organischen Zellen."
Die Vision reicht weiter: Zukünftig könnten Solarmodule entwickelt werden, die vollständig biologisch abbaubar sind, was insbesondere in abgelegenen Gebieten von Bedeutung sein könnte, wo nachhaltige Energiequellen benötigt werden. Solche Module könnten nur für kurze Zeit betrieben werden, bevor sie sich selbst zurück in die Natur verwandeln, was die Umweltbelastung deutlich minimiert.
Diese Entwicklungen könnten nicht nur die Solarindustrie revolutionieren, sondern auch einen entscheidenden Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels leisten. Stellen Sie sich vor, was in den nächsten Jahren noch alles möglich sein könnte, wenn Gemüse dazu beitragen kann, unsere Energiezukunft zu gestalten!