Gesundheit

Revolution in der Notfallmedizin: RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt führt bahnbrechende Katheter-Technologie ein

2025-09-01

Autor: Noah

Fortschrittliche Behandlungsmethoden für lebensbedrohliche Situationen

Die Zentrale Notaufnahme des RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt geht neue Wege in der Notfallmedizin und setzt nun auf den innovativen ER-REBOA Plus-Katheter. Diese bahnbrechende Technologie verbessert die Behandlung von schweren inneren Blutungen und reduziert das Risiko eines Herz-Kreislauf-Stillstands erheblich.

Wie funktioniert REBOA?

Das REBOA-Verfahren, kurz für Resuscitative Endovascular Balloon Occlusion of the Aorta, ist eine moderne Methode zur Stabilisierung von Patienten mit lebensbedrohlichen Blutungen, insbesondere im Bauch- und Beckenbereich. Dabei wird ein spezieller Ballonkatheter in die Aorta eingeführt und aufgeblasen, um die Blutzufuhr vorübergehend zu unterbrechen und so die Durchblutung lebenswichtiger Organe wie Herz und Gehirn zu sichern.

Schnelles Handeln rettet Leben

Dr. Michael Schneider, Chefarzt der Zentralen Notaufnahme, erklärt: „Mit dem ER-REBOA Plus-Katheter können wir in kritischen Situationen blitzschnell reagieren und wertvolle Zeit gewinnen, um weitere lebensrettende Maßnahmen einzuleiten. In schweren Trauma-Fällen zählt jede Minute.“

Vorteile der minimalinvasiven Technologie

Diese minimalinvasive Methode kann rasch in Notfällen eingesetzt werden. Die temporäre Blockade der Aorta stoppt den Blutverlust, während die vitalen Organe weiterhin mit Blut versorgt werden. So wird die Durchblutung verbessert, was den medizinischen Teams zusätzliche Zeit verschafft, um notwendige Behandlungen einzuleiten.

Einsatzgebiete des ER-REBOA Plus-Katheters

Das Verfahren kommt sowohl bei schweren Unfallverletzungen als auch bei Patienten im hämorrhagischen Schock zum Einsatz. Bei diesem lebensbedrohlichen Zustand kann massive Blutung durch gastrointestinale Blutungen oder postpartale Blutungen entstehen, was den Körper in arge Bedrängnis bringt.

Intensive Schulung für das medizinische Personal

Dr. Schneider betont: „Alle Mitarbeitenden der Notaufnahme wurden umfassend geschult, um die Technologie sicher und effektiv anwenden zu können. Präzises Fachwissen und schnelles Handeln sind entscheidend in Notfallsituationen.“

Ein Vorreiter in der Notfallversorgung

Mit dem neuen ER-REBOA Plus-Katheter bereichert der RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt seine Möglichkeiten in der Notfallversorgung erheblich. Diese fortschrittliche Technologie entspricht den neuesten medizinischen Standards und zeigt das Engagement des Klinikums für exzellente Notfallmedizin.

Über die Zentrale Notaufnahme

Das RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt behandelt jährlich rund 30.000 Patienten in seiner Zentralen Notaufnahme. Von ambulanter Behandlung bis hin zur intensivmedizinischen Erstversorgung – hier stehen hochqualifiziertes Team und modernste Technik rund um die Uhr zur Verfügung. Als zertifiziertes Cardiac Arrest Center und regionales Traumazentrum hat das Klinikum eine Schlüsselrolle bei der Notfallversorgung in der Region.