
Renault 5 E-Tech: Der Retro-Kleinwagen im Test – Charme und Technik vereint
2025-08-30
Autor: Noah
Ein Elektroauto mit Stil und Geschichte
Der neue Renault 5 E-Tech Electric, kurz R5, begeistert nicht nur durch seine Retro-Optik, sondern auch durch moderne Technik und Fahrfreude. In einem auffälligen Pop Green gestaltet, hebt sich der R5 erfreulich von der Masse ab und zieht Blicke auf sich. Renault hat dabei bewusst auf ein Design gesetzt, das an den beliebten Ur-R5 aus den 1970er Jahren erinnert.
Nostalgie und Liebe zum Detail
Details wie die diskret eingearbeitete französische Flagge in den Scheinwerfern und die Jahreszahl '1972' am Gangwahlhebel rufen nostalgische Gefühle hervor. Für alle, die einen Hauch von französischer Lebensart lieben, gibt es sogar einen praktischen Baguettehalter im Innenraum – perfektes Zubehör für einen kleinen Einkauf im französischen Dorf.
Platzangebot: Geräumig vorne, etwas knapp hinten
Die Vordersitze bieten reichlich Platz und Komfort, selbst für größere Fahrer. Der Kofferraum misst 326 Liter, erweiterbar auf 1.106 Liter durch umklappen der Rücksitze. Der R5 besticht durch eine lockere Fahrposition vorn, bemängeln könnte man allerdings die hohe Ladekante des Kofferraums, die das Entladen schwerer Gepäckstücke zur Herausforderung macht.
Hochwertige Verarbeitung mit kleinen Schwächen
Im Vergleich zum Citroën ë-C3 wirkt der R5 deutlich hochwertiger und besser abgestimmt. Obwohl die Verarbeitung in vielen Details überzeugt, gibt es kleinste Ungenauigkeiten in der Farbgestaltung und der Qualität von Teppichen, die schnell Verschmutzungen anziehen.
Innendesign und intuitive Bedienung
Das Interieur kombiniert Retro-Elemente mit modernen Annehmlichkeiten. Ein 10,1-Zoll-Touchscreen mit Google-Integration sorgt für eine benutzerfreundliche Bedienung, während die Kombination aus Tasten und Touchscreen es einfach macht, die Technik zu nutzen. Zudem gibt es einen neuen Sprachassistenten namens 'Reno', der durch coole Animationen begeistert.
Fahrgefühl: Agilität trifft Komfort
Mit 110 kW (150 PS) und 245 Nm Drehmoment kommt der R5 dynamisch daher. Er vermittelt ein Gefühl von Agilität und Geschwindigkeit, ganz ähnlich einem Gokart. Der lange Radstand bietet eine hervorragende Stabilität, während die Mehrlenker-Hinterachse auch bei höheren Geschwindigkeiten für Sicherheit sorgt.
Reichweite und Ladeleistung
Die angegebene WLTP-Reichweite von 406 km ist realistisch, im Alltagsbetrieb kann man mit 300 km rechnen. Bei zurückhaltender Fahrweise sind sogar bis zu 380 km möglich. Mit einem DC-Lader von bis zu 100 kW sind 200 km in etwa 30 Minuten nachgeladen.
Preis-Leistungs-Verhältnis: Ein faires Angebot
Der Einstiegspreis für den Renault 5 E-Tech liegt bei 25.000 Franken. Das getestete Modell in der Techno-Version schlägt mit circa 35.000 Franken zu Buche. Für das insgesamt gelieferte Paket ist das ein angemessener Preis.
Fazit: Ein elektrisches Vergnügen mit Charakter
Der Renault 5 E-Tech ist nicht nur ein Elektroauto – er ist eine Freude auf Rädern. Charmant, mit Liebe zum Detail gestaltet, bietet er viel Fahrspaß und einen eigenen Charakter. Kleine Mängel beim Platz im Fond sind schnell verziehen. Der R5 zeigt, dass Nachhaltigkeit auch Spaß machen kann – ein echter Hingucker für die Straßen und ein Lebensgefühl auf Rädern!