
Reiche Amerikaner verlagern ihr Vermögen in die Schweiz: Ein sicherer Hafen für ihr Geld?
2025-03-26
Autor: Leonardo
Immer mehr wohlhabende US-Bürger denken darüber nach, ihr Vermögen ins Ausland zu verlagern, und die Schweiz steht dabei ganz oben auf ihrer Liste. Die aktuelle Wirtschaftspolitik in den USA sorgt für Unsicherheit, und viele suchen einen sicheren Hafen für ihr Geld.
Laut Berichten der britischen Tageszeitung Financial Times verzeichnen Schweizer Banken, insbesondere solche, die mit den amerikanischen Steuervorschriften vertraut sind, einen bemerkenswerten Anstieg an Anfragen und neuen Konten. Die Nachfrage hat sich seit der Amtsübernahme von Donald Trump verstärkt. Josh Matthews, ein Vermögensverwalter, der auf amerikanische Kunden im Ausland spezialisiert ist, erklärt, dass er eine ähnliche Welle des Interesses während der Finanzkrise erlebt habe. "Heute geschieht dies aufgrund der Unsicherheit, die das Trump-Präsidialamt mit sich bringt," sagt er.
Pierre Gabris, Gründer des Vermögensverwaltungsunternehmens Alpen Partners mit Sitz in Zürich, berichtet, dass viele Kunden aufgrund von Ängsten davor fliehen, finanzielle Verluste in den USA zu erleiden. "Die politischen Unsicherheiten und steuerlichen Veränderungen treiben die Menschen dazu, ihre Vermögenswerte in ein stabileres Umfeld zu transferieren," erklärt er.
Ein anonym bleiben wollender Vermögensverwalter gibt an, einer Familie zu helfen, zwischen fünf und zehn Millionen Dollar in die Schweiz zu überführen. Dieser Prozess ist jedoch alles andere als einfach. Aufgrund strenger Vorschriften und bürokratischer Hürden haben es Amerikaner erheblich schwer, ein Bankkonto in der Schweiz zu eröffnen. Es wird empfohlen, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um die rechtlichen Anforderungen zu navigieren und potenzielle Fallstricke zu vermeiden.
Zusätzlich zu den rechtlichen Herausforderungen spielt auch der Wechselkurs eine Rolle; bei einer günstigeren Währungsumrechnung könnte der Vermögensübertrag für viele wohlhabende Amerikaner noch attraktiver werden. Die Politik in den USA könnte sich weiterhin auf die Entscheidung vieler wohlhabender Bürger auswirken, ihr Geld in sichere, ausländische Häfen zu lagern.
Die Schweiz gilt als eines der attraktivsten Länder für Vermögensverlagerungen, nicht nur wegen ihrer stabilen Wirtschaft, sondern auch aufgrund ihrer Bankgeheimnisse und des exzellenten Finanzsystems. Jedes Jahr zieht die Schweiz eine Vielzahl von internationalen Investoren an, was die Frage aufwirft, ob dies aufgrund der bevorstehenden Wahlen in den USA und der möglichen politischen Veränderungen in den kommenden Jahren noch zunehmen wird.