
Portimão, Sprint: Toprak gewinnt knapp vor Bulega - Ein packendes Rennen!
2025-03-30
Autor: Laura
Das Superpole-Race auf dem Autódromo Internacional do Algarve brachte beim perfekten Wetter mit 20 Grad Celsius spannende Action für die Fans. Die kurzen 10 Runden förderten ein Rennen, das die Fahrer an ihre Grenzen führte, da sie sich um den Reifenverschleiß keine Sorgen machen mussten. Das Format lässt den Ausgang der ersten Sprint-Runde die Startaufstellung für den zweiten Wettbewerb beeinflussen, was für zusätzliche Nervenkitzel sorgte.
Die Pole-Position wurde von Weltmeister Toprak Razgatlioglu (BMW) und Nicolò Bulega sowie Danilo Petrucci (beide Ducati) aus der ersten Reihe bestritten. Dominique Aegerter (Yamaha) startete aus der dritten Reihe als Achter.
Besonders eindrucksvoll war Nicolò Bulega, der im FP3 als einziger Fahrer die Marke von 1:40 min unterbot und damit seine Ambitionen auf den Sieg nochmals unterstrich, den er am Samstag nur um 0,067 Sekunde verpasst hatte.
Bulega setzte seinen starken Start perfekt um und führte zunächst, während Razgatlioglu und Petrucci ihm folgten. Bereits nach drei Runden fiel Petrucci jedoch zurück, und das Duell um den Sieg entwickelte sich zwischen BMW und Ducati. In Runde 5 übernahm Razgatlioglu die Führung, während Bulega nicht aufgeben wollte. Am Ende konnte sich der Türke einen knappen Vorsprung von nur 0,055 Sekunden auf Bulega sichern.
Álvaro Bautista zeigte eine bemerkenswerte Aufholjagd und sicherte sich nach einem enttäuschenden ersten Rennen den dritten Platz auf dem Podium. Andrea Locatelli war der beste Yamaha-Pilot und erreichte Platz 5, während Xavi Vierge als Achter die Honda-Farben hochhielt. Erfreulich war das Comeback von Iker Lecuona, der nach einem langen Ausfall als Neunter ins Ziel kam.
Das Superpole-Race verlief für Bimota enttäuschend denn sie blieben punktlos. Axel Bassani passierte als Elfter die Ziellinie, während Alex Lowes, der von ganz hinten startete, den 13. Platz erreichte. Dominique Aegerter hingegen hatte weniger Glück und verpasste als 14. deutlich die Top-9.
Rennverlauf:
Start: Bulega vor Petrucci und Razgatlioglu, Aegerter liegt an neunter Stelle.
Runde 1: Bulega führt mit 0,4 Sekunde Vorsprung vor Petrucci und Razgatlioglu, der sich Platz 2 sichern konnte. Bautista bereits auf Platz 5, während Aegerter Zehnter bleibt.
Runde 2: Die Top-3 fahren bereits mit 0,8 Sekunden Vorsprung auf Locatelli, Bautista, Sam Lowes und Xavi Vierge. Razgatlioglu erzielt die schnellste Runde in 1:39,441 min.
Runde 3: Petrucci kann nicht mithalten und fällt zurück. Bautista (5.) bleibt hinter Locatelli, und Aegerter hat sich auf Platz 11 zurückgefallen.
Runde 4: Bulega und Razgatlioglu bleiben in unmittelbarem Duell, während Bassani die beste Bimota auf Platz 12 fährt.
Runde 5: Razgatlioglu übernimmt die Führung. Bautista überholt Locatelli auf Platz 4.
Runde 6 und 7: Bautista schnappt sich Platz 3 von Petrucci, während Aegerter weiterhin hinter Iannone auf Platz 13 verharrt.
Runde 9: Razgatlioglu hat 0,4 Sekunden Vorsprung auf Bulega und 3,9 Sekunden auf Bautista.
Letzte Runde: Toprak Razgatlioglu gewinnt das Rennen vor Nicolò Bulega und Álvaro Bautista.
Das nächste Rennen verspricht ebenfalls spannend zu werden und wird am kommenden Wochenende ausgetragen. Wer wird das nächste Mal auf dem Podium stehen? Bleiben Sie dran!