Nation

Politischer Aufstand: Der Abriss des Roche-Hochhauses steht auf der Kippe!

2025-09-11

Autor: Lukas

Ein dramatischer Beschluss für Bau 52!

Roche plant die Abrissarbeiten für Bau 52, einen Teil ihres Hauptsitzes in Kleinbasel. Dies geschieht im Rahmen eines umfassenden Umgestaltungsprojekts, das von der Basler Regierung in einem neuen Bebauungsplan festgehalten wird. Doch der Widerstand formiert sich: Eine Mehrheit in der Bau- und Raumplanungskommission (BRK) hat klare Ansichten und möchte, dass das markante Hochhaus aus den 1960er Jahren erhalten bleibt.

Bau 52: Ein architektonisches Juwel!

Der beeindruckende Bau 52, der als "kleiner Bruder" des UNO-Gebäudes in New York bekannt ist, gilt als schützenswert. Mit seiner einzigartigen Curtain-Wall-Fassade war er das erste Gebäude dieser Art in der Schweiz. Die BRK-Mehrheit argumentiert leidenschaftlich, dass dieser Bau als Denkmal erhalten bleiben sollte, um den architektonischen Fortschritt von den 1960er Jahren bis heute zu verdeutlichen.

Nachhaltigkeit im Fokus!

Die Kommission sieht zudem gravierende Mängel im aktuellen Bebauungsplan, insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeit. Der Plan sieht vor, fast alle bestehenden Gebäude abzureißen, um an ihrer Stelle neue Türme zu errichten. Kritiker stellen die Frage: Wie nachhaltig kann eine solche Entwicklung sein?

Erstaunliche Einsichten der BRK!

Zusätzlich zum Erhalt von Bau 52 hat die BRK drei weitere Anpassungen vorgeschlagen. Dazu gehört die Schaffung einer öffentlichen Durchwegung im neuen Park, die Verbreiterung der Solitude-Promenade und Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen beim Bau neuer Gebäude.

Die Meinungen gehen auseinander!

Eine kleine, aber einflussreiche Mehrheit innerhalb der Kommission unterstützt den Regierungsrat und bestreitet nicht die baukulturellen Qualitäten von Bau 52. Sie stützen sich jedoch auf Untersuchungen, die nahelegen, dass die Instandhaltung des Hochhauses nicht verhältnismäßig sei, da umfangreiche bauliche Änderungen nötig wären.

Die Abstimmung: Ein heiß umkämpfter Streit!

In einer spannenden Abstimmung stimmten 7 von 13 Mitgliedern für den Erhalt von Bau 52, während 6 dagegen waren, einschließlich des Kommissionspräsidenten Michael Hug. Hier zeigt sich ein deutlicher Graben zwischen den zurückhaltenden Stimmen der rot-grünen Fraktionen und den bürgerlichen Parteien. Während SP, Grüne und Basta vehement für den Erhalt plädierten, waren die Vertreter von LDP, Mitte, EVP, GLP, FDP und SVP geschlossen gegen diese Entscheidung.

Ein spannender Konflikt um das Erbe!

Die Debatte um den Abriss von Bau 52 ist mehr als nur ein architektonischer Streit. Sie berührt grundlegende Fragen der Nachhaltigkeit, der Kultur und der Zukunft des urbanen Lebens in Basel. Während Roche auf Fortschritt setzt, kämpfen zahlreiche Stimmen für den Erhalt dieses einzigartigen Beispiels Schweizer Architekturgeschichte!