
Schweizer Rohstoffwirtschaft droht der digitale Stillstand
2025-09-11
Autor: Simon
Die Uhr tickt für die Digitalisierung
Die Rohstoffbranche in der Schweiz steht unter Druck. Während die Digitalisierung international rasant voranschreitet, bleibt das Schweizer Geschäft nach wie vor stark papierlastig. Die Akteure der Branche sind zunehmend frustriert und warnen: "Wir drohen den Anschluss zu verlieren!"
Ein bedeutender Wirtschaftszweig
Mit über zehn Prozent am Bruttoinlandsprodukt hat die Schweizer Rohstoffbranche eine entscheidende Rolle in der Wirtschaft. Doch der schleppende Fortschritt bei der digitalen Transformation könnte diese Position gefährden.
Blockchain gegen Handelsbetrug
Um das Risiko von Handelsbetrug zu minimieren, wird die Einführung elektronischer Konnossemente auf Basis der Blockchain-Technologie von vielen Experten als notwendig erachtet. Diese modernen Lösungen könnten den Markt revolutionieren.
Rechtliche Hürden bremsen Fortschritt
Leider verzögert sich die rechtliche Anerkennung für digitale Frachtpapiere in der Schweiz weiterhin, was die Branche in ihrer Entwicklung hemmt. Die Unzufriedenheit wächst, und die Forderung nach action wird immer lauter.
Die Zukunft der Branche steht auf der Kippe
Die Zeit drängt! Es ist unerlässlich, dass die Schweizer Rohstoffbranche sich schnell anpasst und digitale Lösungen implementiert, um nicht den Anschluss in einem sich schnell verändernden globalen Markt zu verlieren.