
On in der Schweiz: Ein Gericht soll entscheiden – ein Drama um das Schweizerkreuz!
2025-09-05
Autor: Alina
Der Schuhhersteller On hat sich auf dem internationalen Markt etabliert und sieht die Schweiz, ihren Heimatmarkt, zunehmend als Randerscheinung. Doch ein jahrelanger Streit um das Schweizerkreuz auf ihren Produkten gibt dem völlig neuen Schwung – und die Taktik des Aussitzens funktioniert nicht mehr.
Schweizer Kreuz in Gefahr: Das Unternehmen steht unter Druck!
Der Verein Swissness Enforcement, unterstützt von der Regierung und wichtigen Wirtschaftsvertretern, will nun durchsetzen, dass On auch im Ausland auf das umstrittene Schweizerkreuz verzichtet. Der Grund? Die Schuhe werden ausschließlich in Vietnam und Indonesien produziert! In China, wo On zu den größten Wachstumsraten zählt, wurde kürzlich eine lokale Kanzlei beauftragt, die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Verwendung des Schweizerkreuzes zu überprüfen.
Chinesische Behörden mischen sich ein – rechtliche Drohungen folgen!
Die chinesischen Wettbewerbsbehörden zeigten schnell Interesse und stellten dem Unternehmen kritische Fragen. Berichten zufolge wurde On sogar mit rechtlichen Konsequenzen gedroht, falls die "Beschwerde" nicht innerhalb zehn Tagen zurückgezogen wird. Ein ernster Warnschuss, der viel Nervosität im Zürcher Hauptquartier ausgelöst hat!
Aufforderung an die Regierung: Ein scharfes Schreiben aus Zürich!
Die Gründer von On, David Allemann, Olivier Bernhard und Caspar Coppetti, reagierten mit einem provokanten Schreiben an Swissness Enforcement und das Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum. Ihre Botschaft? Das Vorgehen in China gefährdet nicht nur die Zusammenarbeit, sondern widerspricht auch dem Geist der Swissness-Gesetzgebung!
Der Ball liegt jetzt im Gericht!
In einer überraschenden Wendung forderten die On-Gründer während eines Video-Calls, dass ein Schweizer Gericht entscheiden sollte, ob das Unternehmen das Schweizerkreuz verwenden darf. Das ist nicht nur ein kühn formuliertes Ultimatum, sondern könnte die Rechtslage in der Schweiz grundlegend verändern!
Ein Präzedenzfall in Sicht?
Obwohl On in der Schweiz nie wegen eines Verstoßes gegen die Swissness-Regeln angeklagt wurde, könnte ein Gerichtsurteil hier einen interessanten Präzedenzfall schaffen. Können wir demnächst On-Schuhe mit Schweizerkreuz kaufen? On glaubt daran!
Wer schützt die Schweizer Produktionsstätte?
Der Vorstand von Swissness Enforcement zeigte sich überrascht über den Vorschlag von On und betonte, dass das Gespräch über die rechtlichen Rahmenbedingungen neu beleuchtet werden müsse. Doch die Forderung, die Vorgänge in China zu stoppen, wird als unrealistisch abgelehnt.
Zusammenfassend bleibt eines klar: On steht vor einer ungewissen Zukunft und das Schweizer Kreuz wird zum Spielball internationaler Kontroversen. Die Frage bleibt: Wie wird die Schweiz darauf reagieren?