Technologie

Schockierende Wende bei VMware Explore: Die neue Realität nach der Broadcom-Übernahme

2025-09-01

Autor: Laura

VMware Explore: Ein Schatten der Vergangenheit

Auf der diesjährigen VMware Explore, die exklusiv in den USA stattfindet, präsentierte Broadcom seine neue Strategie und aufregende Produkte rund um die VMware Cloud Foundation (VCF). Diese revolutionäre Plattform hat erst kürzlich ihre Version 9 veröffentlicht, aber die Stimmung unter den Teilnehmern war alles andere als euphorisch.

Kunden in Aufruhr: Die Spaltung der Community

Die Übernahme durch Broadcom hat die VMware-Community gespalten. Während einige Partner die neuen Strukturen begrüßen, klagt die andere Hälfte über mangelnde Wertschätzung. Viele langjährige Mitarbeiter und Partner fühlen sich von Broadcom im Stich gelassen, was zu massiven Unmutsäußerungen führt.

Teilnehmerzahlen im Keller: Ein besorgniserregendes Signal

Die Teilnehmerzahlen der Messe sprechen Bände: Mit nur 2500 bis 5000 Anwesenden wurde ein nie dagewesener Negativrekord aufgestellt. Räume blieben leer, während Sponsoren wie Microsoft und AWS, die hohe Summen investiert haben, enttäuscht über die geringen Kundenkontakte sind.

Preiserhöhungen und enttäuschte Erwartungen

Die Unzufriedenheit wird noch durch unerwartete Preiserhöhungen und als unfair empfundene Änderungen verstärkt. Viele Kunden fühlen sich gezwungen, für Software zu zahlen, die sie nicht wirklich benötigen. Ein bekannter Teilnehmer brachte es auf den Punkt: 'Wir zahlen jetzt für viele Produkte, die wir nicht nutzen können.'

Das Aufeinandertreffen mit den Hyperscalern

Die Großanbieter wie AWS und Google Cloud sind ebenfalls nicht begeistert von Broadcoms Vorgehen. Neueste Informationen deuten darauf hin, dass Hyperscaler ab November 2025 keine direkten Lizenzen für VCF mehr angeboten bekommen, was die Beziehungen zusätzlich belastet.

Veränderte Partnerschaften und neue Technologien

Trotz der Schwierigkeiten gibt es auch positive Entwicklungen. Broadcom kündigte eine Partnerschaft mit Canonical an, die eine kostengünstige Open-Source-Alternative zu VMware darstellt. Diese soll den Kunden helfen, ihre Entwickler effizienter arbeiten zu lassen und Sicherheitsrisiken zu minimieren.

Künstliche Intelligenz: Ein zentraler Punkt der Veranstaltung

Künstliche Intelligenz war eines der Hauptthemen der VMware Explore. Kunden erhalten künftig ohne Zusatzkosten Zugriff auf VMware Private AI Services, was einen sichtbaren Schritt zur Integration moderner Technologien darstellt.

Zukunft der VMware-Hausmessen ungewiss

Die Zukunft der VMware Explore-Hausmessen steht in den Sternen. Nach der kompletten Absage der europäischen Veranstaltungen bleibt fraglich, wie es mit dem Format weitergeht. Die nächsten kleinen regionalen Events sollen die Lücke füllen, doch viele Teilnehmer zeigen sich skeptisch, ob dies ausreichen wird.

Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich die Situation um VMware und Broadcom weiterentwickelt. Die Spaltung der Community und die Unzufriedenheit der Partner sind alarmierende Signale, die nicht ignoriert werden können.