Geschäft

Nissan: Das preiswerte E-Auto, das die Konkurrenz zittern lässt!

2025-03-28

Autor: Luca

Nissan plant große Schritte in der E-Mobilität für die kommenden Monate und kündigt viele spannende Neuigkeiten an. Nicht nur die dritte Generation des beliebten Nissan Leaf wird in diesem Jahr für Furore sorgen, sondern auch die vollelektrische Variante des Nissan Juke, die 2026 auf den Markt kommen soll. Doch das größte Highlight könnte der neue Nissan Micra sein, der noch in diesem Jahr als vollelektrisches Fahrzeug bei den Händlern erhältlich sein wird.

Der Micra wird mit einem mutigen Design und einer betont einfachen Handhabung punkten. Nur wenige Details sind bisher bekannt, aber es wird versprochen, dass der Kleinwagen die DNA seiner Vorgänger bewahrt. Entwickelt wurde das Modell im Nissan Design Europe in London und es basiert auf der neuen AmpR-Small-Plattform, die auch für den Renault R5 verwendet wird. Die Produktion wird im französischen Douai gestartet, und die auffälligen runden LED-Tagfahrlichter an der Front dürften sofort ins Auge fallen.

Der Nissan Micra wird in zwei Batterievarianten angeboten. Das Basismodell mit einem 40-kWh-Akku und eine leistungsstärkere Version mit einem 52-kWh-Akku, die eine WLTP-Reichweite von bis zu 400 Kilometern erreichen könnte. Auf einer Autobahnfahrt wären somit etwa 300 Kilometer möglich. Die Preisgestaltung ist noch geheim, jedoch wird das Basismodell voraussichtlich bei etwa 25.000 Euro liegen, während die größere Variante um die 30.000 Euro kosten könnte.

Die dritte Generation des Nissan Leaf steht ebenfalls in den Startlöchern. Dieses E-Auto-Klassiker wurde erstmals 2010 eingeführt und wird nun mit einem noch auffälligerem und aerodynamischen Design präsentiert. Auch der neue Leaf basiert auf der modernen CMF-EV-Plattform und wird im Nissan-Werk in Sunderland gefertigt. Die Preise könnten bei knapp 40.000 Euro starten.

Ab 2026 wird Nissan auch den neuen Juke als vollelektrisches Crossover-Coupé anbieten. Hier könnte der Einstiegspreis bei rund 35.000 Euro liegen, was eine attraktive Option für Käufer darstellt, die in die E-Mobilität einsteigen möchten.

Der Nissan-Manager Leon Dorssers hebt hervor, dass alle drei neuen BEV-Modelle mit einem markanten Design aufwarten. Diese Produkteinführungen für Europa sind Teil einer globalen Strategie, die auch Märkte in den USA, China, Lateinamerika, dem Nahen Osten, Indien, Afrika und Ozeanien umfasst. Nach dem gescheiterten Versuch einer Fusion mit Honda und dem negativen Feedback von Tesla hinsichtlich eines möglichen Kaufs von Nissan-Werken in den USA, setzt der renommierte Hersteller nun auf seine eigene Kraft und Innovation, um in der E-Mobilität Fuß zu fassen.

Bereiten Sie sich darauf vor, von Nissan überrascht zu werden – das E-Auto-Zeitalter hat gerade erst begonnen!