Geschäft

Nestl: Der dramatische Sturz des CEO Laurent Freixe aufgrund einer Affre!

2025-09-03

Autor: Emma

Der Schock bei Nestl

Die fast vier Jahrzehnte whrende Karriere von Laurent Freixe bei Nestl endete am Montagabend abrupt. Der Konzernchef wurde vom Verwaltungsrat fristlos entlassen, weil er eine Liebesbeziehung mit einer Mitarbeiterin vertuscht hatte.

Ein Konzern in der Krise

Totale Eskalation bei Nestl! Der traditionsreiche Schweizer Konzern sieht sich mit einem Skandal konfrontiert, der nicht nur die aktuellen Gerchte um affektive Beziehungen betrifft, sondern auch auf eine schockierende Wechselrate an der Spitze hinweist. Innerhalb eines Jahres wechselte der CEO nun bereits zum zweiten Mal – ein Novum in der 159-jhrigen Firmengeschichte.

Die Vorgeschichte der Affre

Freixes Absetzung ist kein einmaliges Ereignis. Bereits in der Vergangenheit hatte er eine interne Beziehung, die der Verwaltungsrat jedoch ignorierte. Diese Unachtsamkeit brachte Nestl in eine ernste Fhrungskrise.

Der Aufstieg des CEO

Am 22. August 2024 wurde Freixe zum CEO ernannt, nachdem Mark Schneider aus Frustration ber den sinkenden Aktienkurs entlassen wurde. Der damalige Verwaltungsratsprsident Paul Bulcke, der seit langem mit Freixe befreundet ist, drngte auf seine Ernennung. Kritiker bemngelten den schnellen Prozess, da zu wenig Zeit fr eine umfassende Diskussion blieb.

Honeymoon-Zeiten

Zu Beginn war Freixe vollends motiviert, er wollte den Konzern mit dem Motto "Forward to basics" (Zurck zu den Wurzeln) wieder auf Kurs bringen. Anfangs erzielte er leichtere Wachstumszahlen und versuchte, die Moral der Mitarbeiter zu heben. Doch langfristig blieben die Anleger skeptisch und der Aktienkurs fiel.

Die ersten Vorwrfe

Im Mai 2025 erhielten interne Whistleblower-Informationen, dass Freixe eine Beziehung mit einer Managerin, die ihm direkt unterstellt war, unterhielt. Diese Affre begann 2022 und entwickelte sich zu einem ernsthaften Problem, als die Verantwortlichen begannen, Fragen zu stellen.

Der öffentliche Skandal

Ende Juli wurde die Affre öffentlich, als ein Finanzblog davon berichtete. Freixe wurde konfrontiert, konnte jedoch keine zufriedenstellenden Erklrungen liefern. Der Verwaltungsrat beauftragte eine Kanzlei mit der Untersuchung. Der Bericht offenbarte, dass Freixe die Beziehung verschwiegen hatte.

Die Entlassung und ihre Folgen

Infolge des auffliegenden Skandals kann Bulcke seinen langjährigen Weggefhrten nicht mehr schtzen. Am Montag wurde Freixe fristlos entlassen. "Die Werte von Nestl stehen an erster Stelle!", sagte Bulcke.

Ein neues Kapitel bei Nestl

Freixes skandalöser Abgang könnte auch eine Wendung fr Nestl bedeuten. Pablo Isla, der designierte Nachfolger, sowie die neu ernannte CEO Philipp Navratil stehen bei den Herausforderungen, die vor ihnen liegen, im Blickpunkt. Insider sind optimistisch, dass Navratil das Unternehmen in eine neue, erfolgreiche Richtung führen kann.

Fazit: Eine Lehre für die Zukunft

Dies alles zeigt, wie wichtig Transparenz und Vertrauen innerhalb eines Unternehmens sind. Die Regeln sind klar: Private Beziehungen dürfen nicht die Geschftsentscheidungen beeinflussen. Nestl hat nun die Chance, aus diesem Desaster zu lernen und eine neue, stabilere Fhrung zu etablieren.