
Venedig: Der überraschende Ursprung des Löwen vom Markusplatz
2025-09-05
Autor: Luca
Ein majestätisches Wahrzeichen mit geheimnisvoller Herkunft
Er majestätisch über dem Markusplatz, die Flügel weit ausgebreitet und der Blick in die Ferne gerichtet: Der berühmte Löwe von Venedig hat unzählige Touristen kommen und gehen sehen und gilt seit Jahrhunderten als eines der ikonischsten Wahrzeichen der Stadt. Doch die überraschende Wahrheit ist, dass dieser Löwe in Wirklichkeit Wurzeln in China hat.
Einblick in die wissenschaftlichen Geheimnisse
Italienische Forscher haben in einer bahnbrechenden Studie, veröffentlicht im Fachmagazin "Antiquity", herausgefunden, dass der Löwe nicht nur äußerlich, sondern auch materiell mit Fernost verbunden ist. Ihre Analyse ergab, dass das Kupfererz, aus dem der Löwe gegossen wurde, aus dem Jangtse-Fluss in China stammt. "Bleiisotope bieten eine zuverlässige Methode, um Metalle mit ihren ursprünglichen Erzvorkommen zu verbinden", berichten die Wissenschaftler.
Eine faszinierende Transformation
Die Forscher entdeckten zudem, dass das ursprüngliche Erscheinungsbild des Löwen radikal verändert wurde. Ursprünglich als Grabwächterstatue während der Tang-Dynastie in China konzipiert, musste sie in Europa an das königliche Wappen Venedigs angepasst werden, indem man ihr die Hörner entfernte und ihr als Löwe ein neue Identität verlieh.
Die mysteriöse Reise nach Venedig
Doch wie gelangte diese Statue aus dem fernen Asien nach Venedig? Wissenschaftler Vidale und sein Team entwickeln zwei faszinierende Theorien: Entweder weist die Statue auf unbekannte mittelalterliche Handelsbeziehungen zwischen China und Europa hin, oder sie könnte von Niccolò und Maffeo Polo, dem Vater und Onkel von Marco Polo, während ihres Aufenthalts in Peking entdeckt und über die Seidenstraße nach Venedig gebracht worden sein. Diese Theorien zeigen, dass die Handelsnetzwerke des mittelalterlichen Venedigs möglicherweise weitreichender waren als bisher angenommen.
Ein drohender Verfall in Venedig?
W während der faszinierenden Geschichte dieser Statue das Bild Venedigs erhellt, steht die Stadt heute vor großen Herausforderungen. Anstatt die Einnahmen aus opulenten Millionärshochzeiten in eine nachhaltige Zukunft zu investieren, scheinen die Verantwortlichen besessen davon, den drohenden Verfall der Stadt zu kaschieren. Die Geheimnisse um den Löwen könnten ein Schlüssel sein, um die Verbindungen Venedigs zur Welt neu zu entdecken.