
National League am Freitag: HCD bezwingt Langnau – ZSC und Zug triumphieren
2025-09-19
Autor: Mia
HC Davos hält die Siegesserie
Der HC Davos feiert einen beeindruckenden 4:3-Auswärtssieg in Langnau und thront mit fünf Siegen aus fünf Spielen an der Tabellenspitze der National League. Trotz eines frühen Eigentores von Torhüter Sandro Aeschlimann bewies das Team Nervenstärke und sicherte sich den dritten Sieg in Folge.
ZSC Lions finden zurück zu alter Stärke
Nach der unerwarteten Niederlage gegen Langnau reagierten die ZSC Lions stark und gewannen mit 5:2 gegen Ambri. Besonders bemerkenswert war Tim Heeds Beitrag zu den ersten beiden Toren, der den Gegner entscheidend schwächte. Mit zwei Toren zu psychologisch wichtigen Zeitpunkten setzten die Zürcher ein deutliches Zeichen.
EV Zug zurück auf der Überholspur
Der EV Zug setzte sich im Auswärtsspiel gegen Kloten mit 5:2 durch und beendete damit eine Durststrecke von zwei Heimniederlagen. Schon im ersten Drittel sorgten Tomas Tatar und Andreas Wingerli für die Weichenstellung in Richtung Sieg. Dominik Kubalik stellte in der 48. Minute den alten Abstand wieder her, während Jan Kovar das Spiel mit dem 5:2 in der Schlussminute endgültig entschied.
Lugano erzielt ersten Saisonsieg
Luca Fazzini führte den HC Lugano zu einem verdienten 2:0-Sieg über Ajoie. Der erfahrene Spielmacher erzielte beide Treffer und zeigte, dass seine Klasse den Unterschied machen kann. Somit feierte Lugano den ersten Saisonsieg und die Mannschaft kann optimistisch in die kommenden Spiele blicken.
Lausanne dominiert das Geschehen
Lausanne bleibt in herausragender Form und siegt mit 4:0 gegen Rapperswil-Jona. Das Team von Coach Geoff Ward zeigt beeindruckende Statistiken: die meisten Tore erzielt und die wenigsten kassiert. Drake Caggiula und Théo Rochette sorgten schnell für eine Zwei-Tore-Führung, während Benjamin Bougro im Schlussdrittel das Ergebnis auf beeindruckende Weise noch weiter in die Höhe schraubte.
Fazit der Spiele
Die National League bietet spannende und packende Spiele. Mit dem HC Davos, ZSC Lions, EV Zug und Lausanne zeigen gleich mehrere Teams fantastische Leistungen und machen die Liga so wettbewerbsfähig wie nie zuvor.