Wissenschaft

NASA präsentiert atemberaubende Aufnahme neuer Sterne mit dem James-Webb-Teleskop

2025-09-06

Autor: Nina

Ein Blick ins Universum: Die Geburt neuer Sterne

Die NASA hat mit dem James-Webb-Teleskop ein spektakuläres Bild eingefangen, das die Entstehung junger Sterne zeigt. Diese beeindruckende Aufnahme stammt aus einer Region des Sternbilds Skorpion, einem der aktivsten Orte für die Geburt großer Sterne.

Auf den ersten Blick erscheinen die faszinierenden Strukturen wie eine Gebirgslandschaft mit leuchtenden Gipfeln und mystischen Nebelschwaden. Doch was hier als majestätische Bergzüge wirkt, sind in Wirklichkeit Wolken aus interstellarer Materie, die durch intensive Strahlung und gewaltige Sternenwinde geformt wurden. Besonders hervorzuheben ist ein turmförmiger Nebelausläufer, der über 5,4 Lichtjahre hoch ist.

Faszination Sternhaufen Pismis 24

Im Mittelpunkt dieser spektakulären Aufnahme befindet sich der junge Sternhaufen Pismis 24, der sich etwa 5.500 Lichtjahre von der Erde entfernt befindet. Dieser Bereich ist für Astronomen von großer Bedeutung, da er einzigartige Einblicke in die Frühphase massereicher Sterne bietet. Eine NASA-Vertreterin betont: "Diese Umgebung ermöglicht es uns, die Entwicklung heißer Sterne unter realen Bedingungen zu beobachten."

Überraschungen um Pismis 24-1

Besondere Aufmerksamkeit erhält der Stern Pismis 24-1, der lange Zeit als der massereichste bekannte Stern galt. Neueste Forschungen deuten jedoch darauf hin, dass es sich hierbei um mindestens zwei enge Nachbarn handelt. Mit einem geschätzten Gewicht von 74 und 66 Sonnenmassen gehören sie dennoch zu den größten bekannten Himmelskörpern.

Farbe mit Bedeutung: Eine wissenschaftliche Entschlüsselung

Die beeindruckende Aufnahme wurde mithilfe von Infrarotdaten erstellt und ist nicht nur ein visuelles Wunder, sondern bietet auch tiefgreifende wissenschaftliche Einblicke. Die Farbcodierung des Bildes macht verschiedene physikalische Zustände deutlich: - **Blaugrün:** heißes Wasserstoffgas - **Orange:** feine Staubteilchen - **Rot:** kühleres, dichteres Gas - **Schwarz:** lichtundurchlässige Staubregionen

Ein internationales Meisterwerk der Astronomie

Das James-Webb-Weltraumteleskop ist ein internationales Großprojekt, das von der NASA in enger Zusammenarbeit mit der ESA (Europäische Weltraumagentur) und der CSA (Kanadische Raumfahrtbehörde) betrieben wird. Ziel ist es, die Entstehung von Sternen und Galaxien sowie die frühe Geschichte des Universums zu entschlüsseln, und diese neueste Aufnahme verschafft uns eine atemberaubende Sicht auf die Geheimnisse des Kosmos.