
Mysteriöser neuer Betreiber des Airbus A380: Wer steckt dahinter?
2025-09-17
Autor: Luca
Ein Riese erwacht wieder zum Leben
In einer spannenden Wendung in der Luftfahrtgeschichte wird ein Airbus A380 mit dem Kennzeichen 9H-MIP in Dresden wieder in Betrieb genommen – jedoch nicht für die ursprünglich interessierte Global Airlines. Vielmehr deutet alles auf einen neuen britischen Betreiber aus der Kreuzfahrtbranche hin.
Die Rückkehr des Superjumbos
Am Freitagabend, dem 12. September, landete der gigantische Airbus A380 nach über zwei Jahren im „Schlaf“ auf dem Flughafen Dresden. Der Flug von Tarbes markierte seine Rückkehr nach einem langen Stand von vier Jahren in Südfrankreich, wo er eingelagert war.
Die Suche nach dem neuen Betreiber
Ursprünglich war der A380 für Singapore Airlines und später für Hi Fly im Einsatz, bevor Global Airlines Interesse bekundete und eine Anzahlung für das Flugzeug leistete. Doch dieser Plan scheiterte, und Global Airlines wandte sich nun einem anderen Modell zu, was die Spekulationen anheizt.
Welcher Anbieter übernimmt den Riesen?
Laut Berichten plant die EFW Elbe Flugzeugwerke, den A380 wieder flott zu machen. Ein Unternehmen namens Airline Leasing Group (ALG), geführt von Greg Thornton, wird als möglicher Vermittler genannt. Thornton ist zudem mit der Kreuzfahrtbranche verbunden und könnte einen Schlüssel zur künftigen Nutzung des A380 darstellen.
Wer ist Greg Thornton?
Greg Thornton, der über eine lange Karriere in der Reisebranche verfügt, stieg einst als Pilot in die Luftfahrt ein. Als Chef von ALG könnte er entscheidende Verbindungen in die Welt der Luftfahrt und Kreuzfahrten haben, was ihn zu einer interessanten Figur in dieser Geschichte macht.
Ein weiterer Mitspieler: PB Leasing
Das Flugzeugregister von Malta offenbart zudem die Existenz der PB Leasing Aircraft No. 9, ein Büro in London, das mit Roger Allard, einem weiteren Veteranen der Reisebranche, verbunden ist. Seine Erfahrung könnte eine zentrale Rolle bei der zukünftigen Verwendung des A380 spielen.
Ein Ausblick auf die Zukunft
Während die Details um den neuen Betreiber und seine Pläne unklar bleiben, strebt Global Airlines weiterhin den Ausbau ihrer Flotte an. Die schwierige Suche nach dem nächsten A380 spiegelt die Dynamik und Unvorhersehbarkeit der modernen Luftfahrt wider.
Fazit
Die Rückkehr des Airbus A380 verspricht spannende Entwicklungen in der Luftfahrtwelt. Mit einem neuen Betreiber am Horizont und den Verbindungen zur Kreuzfahrtbranche bleibt abzuwarten, wie sich diese Geschichte entfalten wird.