Geschäft

Streaming-Revolution: Konsolidierung nach der Fragmentierung

2025-09-17

Autor: Simon

Streaming statt Kabel – Die neue Ära des Fernsehens

Die Welt des Fernsehens hat sich revolutioniert – niemand ist mehr an Kabelanschlüsse oder Satellitenschüsseln gebunden. Zunehmend wenden sich die Zuschauer den Internetdiensten zu, die nicht nur Live-TV, sondern auch zeitversetztes Fernsehen ermöglichen.

Zattoo: Der Schweizer Pionier im Streaming-Bereich

Ein Vorreiter in dieser digitalen Transformation ist das Schweizer Unternehmen Zattoo. Die Plattform hat sich als ernstzunehmende Alternative zum traditionellen Fernsehen etabliert, indem sie Nutzern die Möglichkeit bietet, Fernsehsendungen live oder auf Abruf zu genießen.

Geschäftskunden im Fokus - Ein wachsendes Geschäftsfeld

In den letzten Jahren hat Zattoo verstärkt auf Partnerschaften mit Geschäftskunden gesetzt. Diese Kooperationen ermöglichen es Partnern, ihre eigenen Streamingangebote auf der technischen Infrastruktur von Zattoo zu betreiben. Ein aktuelles Beispiel dafür ist Galaxus TV, das vor Kurzem seine Tore geöffnet hat.

Diese strategischen Partnerschaften tragen inzwischen zu einem Drittel des Umsatzes von Zattoo bei – mit einer klaren Wachstumsprognose. "Dieser Bereich wird in den kommenden Jahren stark an Bedeutung gewinnen," erklärt Zattoo-CEO Roger Elsener.

Zattoo boomt bei Endkunden

Trotz der wachsenden Relevanz des Geschäftskundenmarktes bleibt auch das Endkundengeschäft von zentraler Bedeutung. Laut der neuesten Digimonitor-Studie nutzen über eine Million Schweizer Zattoo – ein beeindruckender Anstieg von 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Kampf um die Bildschirmzeit - Social Media als Konkurrenz

In der heutigen Streaming-Landschaft hat sich die Konkurrenz erheblich verändert. Neben titanen wie Netflix, Disney+ und Amazon Prime sieht sich Zattoo jetzt auch Plattformen wie TikTok und YouTube gegenüber, die mit ihren Kurzvideos einen wachsenden Teil der täglichen Mediennutzung beanspruchen.

Roger Elsener merkt dazu an: "Im Kampf um die Aufmerksamkeit der Zuschauer spielen diese Plattformen eine entscheidende Rolle." Daher denkt Zattoo über Wege nach, wie solche Inhalte möglicherweise in ihr eigenes Angebot integriert werden können – zunächst über mobile Apps, möglicherweise langfristig auch auf den großen Bildschirmen zu Hause.

Konsolidierung: Die Rückkehr zur Bündelung von Inhalten

Diese Überlegungen sind Teil einer breiteren Entwicklung in der Streaming-Branche. Nach einer Phase der Fragmentierung, in der immer mehr Dienste auf den Markt strömten, zeigt sich nun eine Tendenz zur Konsolidierung. Immer mehr Nutzer empfinden die Vielzahl an Abonnements als unübersichtlich und kostspielig.

Aggregatoren, die Inhalte verschiedener Anbieter bündeln, rücken zunehmend in den Fokus – eine Idee, die auch bei Zattoo angedacht wird. "Wir streben an, möglichst viele Plattformen zu vereinen," so Elsener.

Das Paradox der Streaming-Revolution

Interessanterweise zeichnet sich dabei ein paradoxes Bild ab: Das Streaming, das ursprünglich das traditionelle Fernsehen in den Schatten stellen sollte, übernimmt zunehmend dessen Logik. Ein Abo für zahlreiche Kanäle – nur digital und zeitlich flexibler. Die Zukunft des Fernsehens scheint also nicht nur digital zu sein, sondern auch vielgestaltig und angepasst an die Bedürfnisse der Zuschauer.