
Morgane Herculano (25): Die Erste Schweizer Klippenspringerin der Red Bull Cliff Diving World Series
2025-09-05
Autor: Lukas
Morgane Herculano: Eine Pionierin im Wasserspringen
Morgane Herculano ist eine echte Sensation: Mit gerade einmal 25 Jahren ist sie die erste Schweizerin, die in der prestigeträchtigen Red Bull Cliff Diving World Series antritt. Mit ihrem Talent und Durchhaltevermögen setzt sie ein Zeichen und lässt sich nicht von Widrigkeiten aufhalten.
Ein Weg voller Herausforderungen
Die Genferin hat nicht nur ein beeindruckendes sportliches Talent, sondern auch einen hervorragenden Bildungshorizont. Sie studiert Wirtschaft an der Elite-Uni Harvard und finanziert sich mit Stipendien und Spenden – beeindruckende 250.000 Franken, um genau zu sein. Trotz schwerer Verletzungen und finanziellen Hürden bleibt sie ihren Träumen treu.
Der Nervenkitzel des Klippenspringens
Wenn Morgane von den Klippen springt, erreicht ihr Körper Geschwindigkeiten von bis zu 80 Stundenkilometern. Der Aufprall im Wasser ist wie ein Autounfall – und ja, die Angst spielt dabei eine große Rolle. Im Gegensatz zu anderen Springern spricht sie offen über ihre Ängste, was sie zu einer inspirierenden Figur in dieser Sportart macht.
Früh ins Leistungsspringen
Bereits als Kind sucht Morgane nach Nervenkitzel und startet im Freibad mit spektakulären Rückwärtssaltos. Ihr unermüdlicher Einsatz bringt ihr insgesamt 24 Schweizer Meistertitel ein. Doch es gibt auch Rückschläge: Nach einem schweren Sturz im Maggiatal muss sie die Verletzungen geheim halten und weiterkämpfen.
Morgane als Influencerin und Athletin
Mit über 300.000 Followern auf Social Media hat Morgane sich eine große Fangemeinde aufgebaut. Hier zeigt sie, dass man sexy, schlau und sportlich sein kann. Ihre Botschaft ist klar: Frauen müssen sich nicht auf eine Rolle reduzieren lassen. Sie verbindet sportliche Höchstleistungen mit einer starken, intellektuellen Präsenz.
Die Welt des Klippenspringens meistern
Das Klippenspringen ist ein harter Sport – Männer stürzen sich von 27 Metern, Frauen von 21. Überschreitet man die Grenze von fünf Sprüngen pro Tag, wird es gesundheitlich kritisch. Morgane betont, dass jeder Sprung nur zwei Sekunden dauert, in denen Technik, Mut und Timing entscheidend sind.
Angst bewältigen und die Freude finden
Angst ist ein ständiger Begleiter beim Klippenspringen. Frauen wie Morgane und ihre Kollegin Molly Carlson ermutigen sich gegenseitig, offen über diese Gefühle zu sprechen. Morgane sagt: 'Ich will die Angst nicht weghaben. Ich will mit ihr klarkommen.' Und wenn alles zusammenkommt, wird der Sprung zu einem euphorischen Erlebnis – 'wie ein Orgasmus', beschreibt sie.
Fazit: Die Zukunft des Klippenspringens
Morgane Herculano ist nicht nur eine Sportlerin, sondern ein echtes Vorbild für viele junge Frauen. Mit ihrem unermüdlichen Geist und ihrem Talent bringt sie frischen Wind in die Welt des Klippenspringens – eine Welt, die nach ihr schreit. Wird sie uns zeigen, dass nichts unmöglich ist?