Geschäft

Migros sorgt für Verwirrung: «Ab morgen in Aktion» – was steckt dahinter?

2025-09-02

Autor: Mia

Neue Aktionen, aber mit einem Twist

In der Migros Ibach SZ gibt es Verwirrung unter den Kunden: Die neuen Aktionen werden am Dienstag gestartet, doch bereits am Montag stehen die Aktions-Regale bereit – mit einem auffälligen Hinweis: «Ab morgen in Aktion». Die Strategie wirft Fragen auf und sorgt für Irritation.

Kunden irritiert von den Schildern

Ein Bild aus dem Mythencenter zeigt diese Hinweise und viele Kunden scheinen enttäuscht. Michael W., ein Leser von Nau.ch, äußert seine Verwunderung: «Will die Migros damit erreichen, dass ich am nächsten Tag nochmals einkaufe?».

Konsumpsychologe schlägt Alarm

Experte Christian Fichter beurteilt die Schilder als «psychologisch schlechte Strategie». Er sagt: «Das große Schild mit der Aufschrift 'Aktion' weckt Erwartungen. Wenn dann im Kleingedruckten steht, dass die Produkte erst morgen vergünstigt sind, führt das nicht zu Vorfreude, sondern zu Verwirrung.»

Warum diese Strategie?

Laut Migros ist dies keine neue Praxis. Die Schilder werden nur montags verwendet, um Artikel im Near-Non-Food-Bereich wie Waschmittel und Hygieneartikel zu kennzeichnen. Sprecherin Prisca Huguenin-dit-Lenoir erklärt, dass dies organisatorische Gründe hat: Die Aktionsware soll am ersten Tag pünktlich bereitstehen.

Transparente Kommunikation oder Kundenmanipulation?

Migros spricht von «transparenter Kommunikation», um den Kunden zu verdeutlichen, dass die Aktion erst am nächsten Tag gilt. Doch ist der Plan wirklich gut durchdacht? Viele Kunden schätzen die Möglichkeit, am Montag bereits sehen zu können, welche Produkte am Dienstag im Angebot sein werden, bevor sie ihren Geldbeutel zücken.

Wie denken die Kunden?

Die Mehrheit der Migros-Kunden zeigt sich wohlwollend gegenüber dieser Praxis, da sie sich dadurch entscheiden können, ob sie sofort kaufen oder auf den reduzierten Preis warten möchten. Dennoch gibt es Berichte über Verwirrung; in solchen Fällen versichern die Mitarbeitenden, dass sie Hilfestellungen anbieten.

Fazit: Ein zweischneidiges Schwert

Die Strategie von Migros kann als zweischneidiges Schwert betrachtet werden. Während Kunden die Transparenz schätzen, bleibt die Frage, ob die irritierenden Schilder wirklich die gewünschte Wirkung erzielen oder letztlich das Vertrauen in die Fairness des Händlers untergraben.