
Junge Millionäre unter 25: So rockt KI den Arbeitsmarkt
2025-09-03
Autor: Lara
Der Aufstieg der KI-Talente
Während der gesamte Arbeitsmarkt für Berufseinsteiger kämpft, erleben junge Fachkräfte mit Kenntnissen in Künstlicher Intelligenz (KI) einen wahren Karriereschub. Spezialisten im Bereich des maschinellen Lernens ernten derzeit die höchsten Gehälter – Einstiegsgehälter von über 200.000 US-Dollar (ca. 170.000 Euro) sind in führenden KI-Unternehmen längst keine Seltenheit mehr.
Einsteigergehälter im Aufwind
Der Personalvermittler Burtch Works berichtet von einem Gehaltsanstieg für KI-Einsteiger von rund zwölf Prozent zwischen 2024 und 2025, mehr als bei jeder anderen Erfahrungsstufe. Diese Talente steigen schneller in Führungspositionen auf als Kollegen in anderen Technologiebereichen. Eine erstaunliche Tatsache: Einige Berufsanfänger mit nur zwei Jahren Erfahrung verdienen – einschließlich Aktienpaketen – bereits über eine Million US-Dollar (ca. 860.000 Euro) jährlich!
Die Jagd nach den besten Köpfen
Unternehmen wie Databricks, Scale AI und das Google-unterstützte Startup CTGT setzen gezielt auf junge Talente, die mit KI-Technologien aufgewachsen sind. Ashli Shiftan, Personalleiterin bei Scale AI, erklärt: „Wir suchen unbedingt KI-native Fachkräfte, und viele dieser Kandidaten stehen noch am Anfang ihrer Karriere.“
Einflussreiche Jungunternehmer
Ali Ghodsi, CEO von Databricks, betont: „Wir haben definitiv junge Leute, die großen Einfluss haben und gut bezahlt werden. Unter 25 kann man eine Million verdienen.“ Der Aufstieg dieser Talente basiert weniger auf langjähriger Erfahrung, sondern vielmehr auf praktischen Fähigkeiten und dem direkten Einfluss, den sie ausüben.
Junge Talente brechen mit Konventionen
Viele junge Fachkräfte scheinen traditionelle Karriereleitern zu überspringen und übernehmen früh Führungsrollen. Das liegt zum Teil an den stark unterschiedlichen Gehältern im Bereich der Software- und Machine-Learning-Ingenieure, wie Anil Gupta, Professor an der University of Maryland, im WSJ erklärt.
Lingua franca der Zukunft
Ein konkretes Beispiel ist das Unternehmen Scale AI, wo etwa 15 Prozent der Belegschaft unter 25 Jahre alt sind. Absolventen können dort direkt nach dem Studium mit einem Grundgehalt von rund 200.000 US-Dollar pro Jahr rechnen. Cyril Gorlla, Mitgründer des Startups CTGT, das Sicherheitssoftware für Unternehmen entwickelt, ist selbst erst 23 Jahre alt. Bewerbungen von 16-Jährigen mit wissenschaftlichen Publikationen sind bei ihm schon längst keine Seltenheit mehr. Im Durchschnitt sind die Mitarbeiter in seinem Unternehmen erst 21.