
Lufthansa City Airlines wird Teil der Star Alliance – So wird das Reisen besser!
2025-08-29
Autor: Alina
Am 9. September 2025 ist es endlich soweit: Lufthansa City Airlines, die dynamische Tochtergesellschaft von Lufthansa, wird offiziell Mitglied der weltgrößten Airline-Allianz, der Star Alliance. Bereits mehrere Flugzeuge der jungen Fluggesellschaft zieren das prägnante Logo der Allianz.
Nach einem Jahr intensiver Prüfung und Auditierung hat die Airline grünes Licht erhalten. City Airlines, das neueste Mitglied im Konzern, wird nun neben den renommierten Namen wie Swiss, Austrian Airlines und Brussels Airlines fliegen.
Und das hat Folgen! CEO Peter Albers hat klar gemacht, dass die Fluggäste bei Service und Produkten keine Unterschiede zu Lufthansa spüren sollen. "Ein Passagier, der in München einsteigt und über Frankfurt oder ein anderes Ziel weiterfliegt, soll ein durchgehend einheitliches Produkterlebnis haben", erklärte Albers. Damit bleibt Lufthansa die Hauptmarke, während City Airlines als effiziente Verbindung fungiert.
Bisher klagte die Airline über mangelnde Statusvorteile für ihre Passagiere. Gold-Kunden von Star-Alliance-Partnern konnten keine Lounge-Zugänge oder Prioritätsbehandlungen in Anspruch nehmen. Mit dem Beitritt zur Allianz wird sich das nun entspannen: Ab September erwartet die Gäste ein erstklassiges Reiseerlebnis mit durchgehender Gepäckabfertigung, Zugang zu Lounges, Priority-Boarding sowie die Möglichkeit, Meilen und Statuspunkte im gesamten Netzwerk zu sammeln.
Die Helden am Himmel zeigen ihren neuen Status bereits! Schon seit Juli fla sgt der Airbus A320 Neo mit dem Kennzeichen D-AIJJ das beeindruckende Star-Alliance-Symbol. Inzwischen sind auch andere Flugzeuge wie die D-AIJQ, D-AIJM, D-AIJN und D-AIJR entsprechend gekennzeichnet.
Freuen Sie sich auf ein verbessertes Reiseerlebnis mit Lufthansa City Airlines in der Star Alliance – die Zukunft des Luftverkehrs wird heller!