Sport

LA-WM Tag 3: Jason Joseph glänzt, Ehammer schrammt am Aus vorbei – Moser im Finale!

2025-09-15

Autor: Louis

Jason Joseph überzeugt im Halbfinale der 110 m Hürden

Im aufregenden dritten Tag der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Tokio hat Jason Joseph eindrucksvoll seine Klasse demonstriert. Der talentierte Hürdensprinter aus Basel feierte im Vorlauf über 110 m einen mühelosen Sieg und sicherte sich damit das Ticket für die Halbfinals am Dienstag, die ab 13:40 Uhr live auf SRF zwei zu sehen sind.

Mit einer Zeit von 13,27 Sekunden lief Joseph zwar nicht am Limit, zeigte jedoch eine solide Leistung. "Ich habe von A bis Z gemacht, was ich musste. Es war ein guter Vorlauf", sagte der 26-Jährige, der sich für die nächste Runde eine bessere Bahn wünscht. Besonders auf Bahn 9 sei es schwierig, sich zu orientieren.

Simon Ehammer: Nervenkitzel beim Weitsprung!

Währenddessen sorgte Simon Ehammer für eine spannende Zitterpartie im Weitsprung. Der Appenzeller qualifizierte sich nur hauchdünn als 11. für das Finale. Trotz dreier solider Sprünge fand er nicht die nötige Sprungkraft, um die geforderten 8,15 m für eine direkte Qualifikation zu erreichen. Sein bester Versuch blieb bei 7,99 m.

"Ich bin froh, habe ich mich durchgezittert. Im Finale kann ich mich jetzt steigern", analysierte der 25-Jährige gelassen. Der Jamaikaner Tajay Gayle war der Quali-Beste mit einer Bestmarke von 8,28 m. Um die Medaillen geht es am Mittwoch ab 13:49 Uhr Schweizer Zeit.

Angelica Moser: Stabhochsprung-Finale erreicht!

Im Stabhochsprung machte Angelica Moser das Beste aus ihrer Qualifikation. Sie meisterte sowohl die Höhe von 4,45 m als auch die 4,60 m direkt im ersten Versuch und sicherte sich somit den Platz im Finale am Mittwoch Nachmittag, das live auf SRF zwei übertragen wird.

Im Gegensatz dazu blieben Lea Bachmann und Pascale Stöcklin hinter ihren Erwartungen zurück. Beide schafften lediglich die 4,45 m, scheiterten jedoch dreimal an der 4,60 m-Stange und schieden damit aus.

Julien Bonvin: Enttäuschung über die 400 m Hürden

Leider verlief der Wettkampf für Julien Bonvin alles andere als zufriedenstellend. Der Walliser lief im Vorlauf über 400 m Hürden mit einer Zeit von 49,53 Sekunden und belegte den letzten Platz seines Heats. Mit dieser Leistung verpasste er die Halbfinals der besten 24 deutlich und blieb weit unter seinen Möglichkeiten.

Er kam gut aus den Startblöcken, konnte jedoch auf der Zielgeraden nicht mithalten und verlor wertvolle Plätze. Seine persönliche Bestzeit verpasste er um fast eine Sekunde – eine bittere Enttäuschung für den 26-Jährigen.