
Kritische Phase: Tesla-Besitzer fühlen sich von Elon Musk bedroht
2025-04-06
Autor: Lara
Tesla befindet sich in einer angespannten Lage, insbesondere bedingt durch das Verhalten von Elon Musk. Der Tech-Milliardär, der auch CEO von SpaceX ist, steht zunehmend in der Kritik, vor allem seit er sich offen für die Politik von Donald Trump engagiert hat. Dies hat eine Welle von Protesten gegen Musk ausgelöst, und Tesla-Besitzer zeigen sich ebenfalls unzufrieden, was zu einem Anstieg der Verkaufsangebote für gebrauchte Tesla-Fahrzeuge geführt hat.
Die Verkaufsangebote für Tesla-Autos sind im ersten Quartal 2025 um erschreckende 33 Prozent gestiegen – das ermittelte die Forschungsfirma Cox Automotive. Von Januar bis Mitte März stieg die Anzahl der zum Verkauf stehenden Fahrzeuge von 8.500 auf über 11.500. Im Vergleich dazu stieg das Angebot an Elektrofahrzeugen anderer Marken um 27 Prozent. Interessanterweise hat Teslas Anteil am Gesamtangebot an verfügbaren Elektroautos nur um einen Prozentpunkt auf 40 Prozent zugenommen, was auf eine Überproduktion hindeuten könnte. Stephanie Valdez Streaty von Cox Automotive betont, dass Musks Handeln unbestreitbare Auswirkungen auf die Marke Tesla hat.
Die wachsende Zahl von Tesla-Besitzern, die ihre Fahrzeuge verkaufen möchten, führt dazu, dass die Preise dramatisch fallen. Im Durchschnitt liegen die Preise für gebrauchte Tesla-Fahrzeuge etwa 10.000 US-Dollar unter dem Preis von Elektroautos anderer Hersteller, was ein alarmierendes Zeichen für die Marke ist. Der Rückgang des Wertes könnte die Loyalität der Kunden gefährden und darauf hinweisen, dass die Menschen nicht nur mit dem Produkt, sondern auch mit der Marke unzufrieden sind.
Doch das sind nicht die einzigen Probleme, mit denen Tesla konfrontiert ist: Das Unternehmen hat Schwierigkeiten, den Cybertruck zu verkaufen, wobei Schätzungen zufolge Modelle im Wert von etwa 200 Millionen US-Dollar unverkauft bleiben. Darüber hinaus sieht sich Tesla zunehmend Protesten ausgesetzt, bei denen Autos angegriffen oder beschädigt werden. Diese Vorfälle tragen zur sinkenden Stimmung gegenüber der Marke bei und setzen den Aktienkurs zusätzlich unter Druck.
Die finanziellen Ergebnisse des Unternehmens für das erste Quartal werden mit Spannung erwartet. Analysten sind besorgt, dass die Person Elon Musk sowie der Wechsel zur nächsten Generation des beliebten Model Y einen Einfluss auf die Verkaufszahlen haben könnten. In den ersten beiden Monaten des Jahres verzeichnete Tesla bereits signifikante Rückgänge in den Verkaufszahlen, insbesondere in der EU und in China. Das Unternehmen hatte sogar die Produktion des Model Y vorrübergehend gestoppt, um sich auf die aktualisierte Modellreihe umzustellen.
Diese Entwicklungen deuten darauf hin, dass der einstige Pionier der Elektromobilität in eine ernsthafte Krise steuert. Viele Tesla-Besitzer fragen sich mittlerweile, ob es an der Zeit ist, sich von der Marke zu distanzieren, während Musk weiterhin polarisiert.