
Herbstzeit ist Erkältungszeit: Mythen und Fakten über Kinderkrankheiten
2025-09-18
Autor: Lukas
Herbstanfang und die ständige Erkältungswelle
Der Herbst ist da, und damit beginnt für viele Eltern eine wahre Erkältungssaison. Ständig hört man von kränklichen Kindern – doch ist das überhaupt normal? Was ist wahr, und was sind weit verbreitete Mythen? Die Expertin Dr. Laura Weisenburger von der "Apotheken Umschau ELTERN" bringt Licht ins Dunkel.
Nase hochziehen oder putzen? Was ist besser?
Häufig sieht man Kinder, die ihren Schnupfen mit dem Hochziehen der Nase bekämpfen. Aber ist das gesundheitsschädlich? Laut Dr. Weisenburger ist es tatsächlich nicht schädlich. "Der überschüssige Schleim wird einfach hinuntergeschluckt und im Magen durch die Magensäure neutralisiert. Außerdem kann beim Nasenputzen ein zu hoher Druck entstehen, der den Schleim in die Nasennebenhöhlen drückt und Entzündungen verursachen kann." Das Hochziehen klingt nervig, ist aber relativ harmlos!
Antibiotika gegen Erkältungen – ein gefährlicher Mythos
Ein hartnäckiger Mythos, der sich auf Spielplätzen hält: Kann man Erkältungen mit Antibiotika behandeln? Dreht sich bei vielen Eltern der Gedanke darum, so Dr. Weisenburger, muss sie enttäuschen: "Antibiotika helfen nicht gegen Erkältungen, da diese durch Viren und nicht durch Bakterien verursacht werden!"
Warum sind Kinder anfälliger für Erkältungen?
Haben Kinder tatsächlich öfter einen Schnupfen als Erwachsene? Ja, das ist tatsächlich der Fall. Besonders im Kindergartenalter ist das Immunsystem von Kindern noch nicht ausreichend entwickelt. "Es lernt, mit Viren umzugehen. Jedes Umgehen mit einem Virus stärkt das Immunsystem", erklärt Dr. Weisenburger.
Wie viele Erkältungen sind normal?
Im Durchschnitt haben Kinder zwischen zehn und zwölf Erkältungen pro Jahr, wobei diese oft sieben bis zehn Tage anhalten. "Das bedeutet, sie erleben mindestens einen Schnupfen pro Monat, und oft ist der für fast die Hälfte des Monats belastend", berichtet die Expertin. Doch es gibt Hoffnung: Mit der Zeit und wachsendem Alter nimmt die Häufigkeit der Erkrankungen ab.
Stärken Sie das Immunsystem!
Für ein starkes Immunsystem sind einige einfache Regeln entscheidend. Dazu gehört viel Zeit an der frischen Luft, ausreichender Schlaf und eine ausgewogene Ernährung. Diese Tipps bietet die "Apotheken Umschau ELTERN", damit Ihre Kleinen gesund durch die Erkältungszeit kommen!